HV-sichere Messungen mit vielen Messstellen HV DTemp Messsystem

HV DTemp Messsystem

Digitale Messung mit bis zu 512 Messpunkten

Das CSM HV DTemp Messsystem wurde für die positionsgenaue, digitale und damit störsichere Erfassung von bis zu 512 Messstellen - Temperatur oder Feuchtigkeit - über eine einzige Kabelverbindung zur HV DTemp-P Zentraleinheit entwickelt.

Patent pending
  • Messgenauigkeit des Gesamtsystems: ±0,1 °C bis ±0,25 °C
  • Miniaturisiert, hochgenau, robust und sehr störsicher
  • Effiziente Erfassung von bis zu 512 Messstellen über die HV DTemp-P Zentraleinheit
  • HV DTemp IC-Sensoren exakt positionierbar und flexibel applizierbar, z. B. über ein individuelles Design der Flexprint-Folie
  • Nur ein Verbindungskabel aus der HV-Umgebung zur HV DTemp-P Zentraleinheit
  • HV-sicher bis 1.000 V DC

Die genaue Kenntnis von thermischem Verhalten und Temperaturverläufen ist eine wesentliche Voraussetzung für die Weiterentwicklung leistungsfähiger Hochvolt-Batterie-Systeme. Dafür müssen Temperaturen mit mehreren hundert Messstellen auch zwischen den Zellen der Batterie gemessen werden.

Mit dem HV DTemp Messsystem lassen sich solche Messungen durch die Verbindung über eine einzige digitale Leitung in den HV-Bauraum und die dezentrale Ansteuerung von bis zu 512 Temperatur- oder Feuchtigkeitsmessstellen leicht umsetzen.

Das Messsystem besteht aus drei Komponenten:

HV DTemp IC-Sensorik

  • Die Sensoren sind entweder einzeln, als Sensorbaugruppe oder für die IC-Temperatursensoren auf einer Flexprint-Trägerfolie angeordnet.
  • Da bis zu vier Sensoren zu einer Baugruppe zusammengeschaltet werden können, wird nur ein Kabel pro Controller-Port benötigt.

HV DTemp-Mx Controller

  • Die kompakten HV DTemp Controller werden dezentral in der HV-Umgebung verbaut. Sie übernehmen die Spannungsversorgung für die IC-Sensorik und erfassen jeweils parallel bis zu 64 Temperatur- oder Feuchtigkeitssignale.
  • Die Spannungsversorgung aller HV DTemp Controller und die Übertragung der Messwerte aus der HV-Umgebung heraus erfolgt über ein einziges HV-sicheres Verbindungskabel.

HV DTemp-P Zentraleinheit

  • An der HV DTemp-P Zentraleinheit können bis zu acht der HV DTemp Controller über einen internen digitalen Messbus gleichzeitig betrieben werden.
  • Von der HV DTemp-P Zentraleinheit zum Messdaten-Erfassungssystem werden die Messwerte über ein einziges digitales CAN-Bus Kabel übertragen, welches auch die Spannungsversorgung aller DTemp Komponenten enthält.

Die einzelnen Komponenten werden jeweils anwendungsspezifisch zu einem Gesamtsystem zusammengestellt.

Zusätzlich stehen in der Konfigurationssoftware CSMconfig weitere Möglichkeiten zur individuellen Konfiguration, wie z. B. die Selektion und Benennung der Messstellen, das Hinterlegen von Kommentaren, Unterstützung von Geräte-Firmware-Updates und das Ausgeben von Konfigurationsreports zur Verfügung.

Temperaturmessung mit dem HV DTemp Messsystem
Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung mit dem HV DTemp Messsystem
HV DTemp IC-Sensorik (Sensorbaugruppen und Sensoren auf Flexprint-Trägerfolie)
HV DTemp IC-Sensorik (Sensorbaugruppen und Sensoren auf Flexprint-Trägerfolie) für die Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung
HV DTemp-M32i pro Controller
HV DTemp-M32i pro Controller zur Ansteuerung und Spannungsversorgung der IC-Sensorik
HV DTemp-P Zentraleinheit
HV DTemp-P Zentraleinheit für die Steuerung des Gesamtsystems

 

 

Anwendungen

Das HV DTemp Messsystem eignet sich für alle anspruchsvollen Temperaturmessungen mit einer großen Anzahl Messstellen in beengten Bauräumen. Mit dem Messsystem können insbesondere in HV-Batterien Temperaturverläufe zwischen den Batteriezellen sicher erfasst werden, z. B. für die Optimierung und Validierung von HV-Batterien in Elektro- oder Hybridfahrzeugen. Zusätzlich können beliebig viele Messstellen durch Feuchtigkeitssensoren ersetzt werden, um neben Temperaturen auch Feuchtigkeit zu messen.

Es kommt bei Messungen zum Einsatz, deren Anforderungen herkömmliche analoge Messsysteme, insbesondere aus Platzgründen und mangelnder Störsicherheit, nicht erfüllen.

Durch das kompakte und robuste Design der IC-Sensorik und der Controller können Messungen auf allen Ebenen (Zellebene, Modulebene, Batterieebene) erfolgen.

Das Messsystem eignet sich für den Einsatz auf Prüfständen und im Fahrzeug verbaut im Fahrversuch.

images/products/hv_dtemp/DTemp_main_application.jpg
Temperaturmessung mit dem HV DTemp Messsystem in einer HV-Batterie

Downloads


Deutsch
V.1.4.0
1.32 MB


Deutsch
V.1.0.0
5.3 MB

Deutsch
V.1.0.1
168.17 KB


Deutsch
V.1.6.0
10.22 MB


Deutsch
V.2.0.0
909.68 KB
Batterien für Elektrofahrzeuge mit ihrer zentralen Bedeutung werden in der Entwicklung und der Vorserienerprobung eingehend getestet. Im Besonderen ist die Temperaturmessung hervorzuheben, die in...

Deutsch
V.1.0.0
630.36 KB


V.1.02
804.5 KB

Firmware für HV DTemp-Mx Controller (unisolated)

...

V.1.02
804.5 KB

Firmware for HV DTemp-Mxi Controller (isolated) Firmware für HV DTemp-Mxi Controller (isolated)

...

V.1.02
804.5 KB

Firmware for HV DTemp-Mxi pro Controller (isolated) Firmware für HV DTemp-Mxi pro Controller

...

V.2.02
804.56 KB

Firmware for HV DTemp-Mxi pro Controller Rev.B Firmware für HV DTemp-Mxi pro Controller Rev.B


V.1.01
270.62 KB

Firmware für HV DTemp-P Zentraleinheit