Skip to main content

Support Support

FAQ UniCAN

Fragen und Antworten zu unseren UniCAN Datenloggern.

Gerätestatus

Wie führe ich ein FW Update mit dem UniCAN 2/3 durch?

Um die Firmware auf einem Datenlogger zu aktualisieren gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:

  1. Die Firmware mit einem Kartenleser auf die CF-Karte kopieren. Hierfür wird der Menüpunkt "CF-Karte ->Firmware kopieren" verwendet. Anschließend die CF-Karte in den Datenlogger einstecken, die Spannungsversorgung anlegen und den Logger starten. Das Update auf die Firmware wird automatisch durchgeführt.
  2. Die Firmware direkt auf den Logger spielen. Hierzu muss der Logger über USB mit dem Rechner verbunden und die CF-Karte muss eingelegt sein. Hierzu in CSMuniconf im Projekt-Baum den betreffenden UniCAN 2/3 anwählen und den Menüpunkt "Angeschlossenes Gerät -> Firmware" anwählen.
  3. Wird eine Konfiguration verwendet, bei der Daten auf einen FTP bzw. SFTP-Server (Flotte (Netzwerk)) übertragen werden, kann die Firmware auch per Server auf den Logger gespielt werden. Hierzu in CSMuniconf im Projekt-Baum den betreffenden UniCAN 2/3 anwählen und per Rechtsklick den Menüpunkt "FTP-Server -> Firmware auswählen". Die Firmware wird dann auf den Server übertragen. Der Logger kann sich diese beim nächsten Zugriff herunterladen und aktualisieren.

Anmerkung:
Die aktuelle Firmware wird mit der Installation von CSMuniconf mitgeliefert und liegt im Installationsverzeichnis im Ordner "Firmware".

Wo finde ich Informationen darüber, welche Lizenzen auf meinem UniCAN 2/3 installiert sind?

Um Informationen über die aufgespielten Lizenzen zu erhalten gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Datenlogger per USB an den Rechner anschließen. In CSMuniconf den Menübefehl "Logger → Lizenzierte Eingenschaften" auswählen. Der Dialog der sich öffnet, gibt eine Übersicht über alle Lizenzen, die auf dem Logger vorhanden sind.
  2. Werden durch den Logger Daten auf einen FTP bzw. SFTP-Server übertragen, können die Lizenzen auch in der SOM-Datei kontrolliert werden. In der SOM-Datei werden die Daten folgendermaßen dargestellt:
UniCAN Lizenzen
Abbildung der Lizenzen in der SOM-Datei

Wie erkenne ich, dass die Batterie beim UniCAN 3 getauscht werden muss?

Der UniCAN 3 besitzt einen Batteriewächter. Ist die Spannung der internen Batterie für den RTC zu niedrig, kann dies an folgenden Stellen erkannt werden:

  • SOM-Datei: Eintrag „UI: Battery bad condition”
  • per USB-Anschluss: In CSMuniconf öffnet sich ein Pop-up Fenster, welches über eine leere Batterie informiert.
  • Systemsignal "RtcBattValid": ist die Batteriespannung in Ordnung -> "1", ist sie zu niedrig -> "0"

In allen Fällen ist noch ein gewisser Puffer von mehreren Monaten bis zum tatsächlichen Ausfall der Batterie eingebaut.

Welche Größen werden im Live Monitoring View via USB in CSMuniconf dargestellt?

Ab UniCAN 3 Firmware Version 1-80-19 sind die folgenden Live-Monitoring-Funktionen implementiert:

  • aktuelle Werte der ausgewählten Kanäle (inklusive ein paar Zusatzinformationen)
  • aktueller Zustand der definierten Bedingungen (inklusive ein paar Zusatzinformationen)
  • aktueller Zustand der definierten Trigger (inklusive ein paar Zusatzinformationen)
  • aktueller Zustand der Ausgabegruppen (inklusive ein paar Zusatzinformationen)
  • aktuelle Info über die Messung (On/Off, Start-Ursache, Dauer, Datenmenge, Startcounter)
  • aktuelle Werte der ausgewählten System-Signale (inklusive ein paar Zusatzinformationen)
  • aktuelle Info über das Gerät (POR, FW-VER, SYS-VER, DEV-VAR, ...)
  • aktueller Zustand des Gerätes (K15, CD, MM, GPS, Temp, Up-Time, ...)
  • aktuelle (bzw. letzte) GPS-Position des Gerätes
  • aktuelle Log-Buch-Einträge (ggf. erweitert um ein Lost-Flag)

Die Signale können mittels der Konfigurationssoftware CSMuniconf ab Version 3.3 betrachtet werden, wenn der UniCAN 3 über USB an den PC angeschlossen ist.


Messkonfiguration

Wie kann ich die GPS-Signale des UniCAN 2/3 in meine Konfiguration einbinden?

Die entsprechenden GPS Signale befinden sich bei den Systemsignalen.

Um die Systemsignale verwenden zu können, muss diese als Quelle separat eingebunden werden. Wählen Sie hierzu mit einem Rechtsklick die Signalquelle aus und fügen die Systemsignale ein. Anschließend können die gewünschten Signale ausgewählt und zu einer Kanalgruppe hinzugefügt werden.

Anmerkung:
Beim UniCAN 3 muss eine gültige GPS-Lizenz auf dem Logger installiert sein, damit eine Konfiguration mit GPS-Signalen gültig ist. Fehlt diese Lizenz auf dem Logger, wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen Kundenbetreuer oder an sales@csm.de.

Kann man ohne Nachteile Klemme 15 und Dauerplus gleichzeitig stecken und ziehen, um zu starten/stoppen?

Das gleichzeitige Ziehen von Klemme 15 und Dauerplus ist möglich, allerdings müssen folgende Punkte beachtet werden:

  • CSMdataconv (Datennachverarbeitung) arbeitet in diesem Fall nicht mit der Segmentierung "Klemme 15", besser wäre die Segmentierungsauswahl "Batterie ein/aus".
  • Mobile Übertragung muss auf periodisch bzw. beim Start gesetzt werden (in allen anderen Fällen ist der Logger nicht bestromt).
  • Möglicherweise wird die Karte bei der mobilen Übertragung nie ganz leer, sodass eine neue Konfiguration nie übernommen wird.

Wie viele Kanalgruppen/Botschaftsgruppen können angelegt werden?

In einer Kanalgruppe können Sie eine Auswahl an Kanälen zusammenfassen: Fassen Sie Signale aus Signalquellen zusammen und fügen Sie diese mittels Drag & Drop in die Verzeichnisstruktur zu "Kanalgruppen" in eine Kanalgruppe ein. Sie können insgesamt bis zu acht Kanalgruppen erstellen.

Botschaftsgruppen zeichnen die Daten von CAN-Botschaften als binäre Daten auf, die am CAN-Eingang eingehen. Um die Auswertung zu vereinfachen und das Datenvolumen zu begrenzen, können Sie Filter definieren, die lediglich Daten zu bestimmten ID-Gruppen durchlassen. Sie können insgesamt bis zu acht Botschaftsgruppen erstellen.

Kann der UniCAN zu einer bestimmten Uhrzeit gestartet werden?

Die Einstellungen für diese Funktion lassen sich in den Eigenschaften der Messkonfiguration finden.

Wichtig: Die Aufwachzeit ist in UTC einzugeben. Im Sommer erhöht sich die Zeit wegen der Sommerzeit um +1h, das heißt für Deutschland UTC+2. Damit der Logger startet, muss dieser an der Versorgung angeschlossen sein. Klemme 15 und die USB-Verbindung dürfen nicht aktiv sein.

Messkonfiguration
Eigenschaften der Messkonfiguration

Löschen eines Kanals aus einer Kanalgruppe klappt nicht.

Das Löschen einer Kanalgruppe ist nur dann möglich, wenn kein Kanal der Gruppe einer Bedingung zugeordnet ist.

Sollte das Löschen des ausgewählten Kanals nicht möglich sein, überprüfen Sie bitte ob Kanäle Bedingungen zugeordnet sind. Ist dies der Fall, entfernen Sie den entsprechenden Kanal aus der Bedingung. Anschließend sollte das Löschen des Kanals wieder möglich sein.

Mit welcher Rate werden die GPS Signale aufgezeichnet?

Bei der Aufzeichnungsrate von GPS Signalen wird zwischen den Versionen des UNICAN unterschieden:

  • UniCAN2: Messwertaktualisierung mit einer Rate von 4Hz
  • UniCAN3: Messwertaktualisierung mit einer Rate von 10Hz

Wie viele CAN-Botschaften kann man mit CAN Stim senden?

Bei CAN Stim handelt es sich um eine zusätzliche Ausbaustufe des Datenloggers. Diese Ausbaustufe ermöglicht es, Stimulationsgruppen zu definieren, die bei Aktivierung eines Triggers ein initiales, periodisches und finales Senden konstanter Botschaftssequenzen via CAN-Bus ermöglicht. Maximal können über alle Stimulationsgruppen 512 CAN-Botschaften periodisch gesendet werden.

Weitere Informationen zur Stimulationsgruppe finden Sie im UniCAN-Benutzerhandbuch im Kapitel 6.1.2.7 Sendegruppen.

Die Software-Ausbaustufen können nachträglich erweitert werden. Wenden Sie sich hierzu bitte an Ihren persönlichen Kundenbetreuer oder an sales@csm.de.

Wie kann die USB-Verbindung zum Logger aufgebaut werden, ohne dass ständig eine Messung läuft?

Schalten Sie den Logger aus, entfernen Sie die CF-Karte und verbinden Sie den Logger über USB mit dem Rechner. Schließen Sie den Logger im Anschluß an die Spannungsversorgung an und starten Sie mit Klemme 15 den Logger bis die Verbindung aufgebaut ist. Danach können Sie die Klemme 15 wieder abziehen.

Nun hat der Logger eine aktive USB-Verbindung und es läuft keine Messung parallel.

Wie viele Trigger stehen für eine Konfiguration max. zur Verfügung?

Maximal können 32 Trigger definiert und zugewiesen werden.
Zusätzlich ist es möglich, Aufzeichnungsgruppen auch mit "kein Trigger" zu konfigurieren, was dem Trigger "immer An" entspricht. Hierdurch sparen Sie sich einen Trigger und können einen weiteren definieren.

Eine DBC mit erweiterten Multiplexsignal kann nicht importiert werden.

Der Datenlogger unterstützt nur einzelne eindeutige Multiplexersignale (Standard Multiplexer). Das Einlesen einer entsprechenden DBC mit höherem Multiplexing gibt eine Fehlermeldung aus (Neues Signal nicht unterstützt, Zeile xxx, SG_MUL_VAL)

Wie viele XCP-Kanäle können maximal konfiguriert werden?

Es können max. 3858 XCP Kanäle konfiguriert werden (im Unterschied zur Gesamtzahl von 4000 CAN-Kanälen).
Falls dieser Wert überschritten wird, meldet UniCAN 3 einen Konfigurationsfehler zurück.

Mit wie vielen Steuergeräten kann der UniCAN gleichzeitig per CCP/XCP kommunizieren?

Gleichzeitig können bis zu 8 CCP und 8 XCP Steuergeräte Verbindungen bedient werden.


Datenübertragung

Das Hochladen der Daten auf den FTP bzw. SFTP-Server schlägt fehl.

Wenn das Hochladen auf den FTP bzw. SFTP Server scheitert, können folgende Punkte kontrolliert werden:

  • Qualität der Netzabdeckung vor Ort prüfen. (Gegenprüfung kann mit dem Mobiltelefon erfolgen.)
  • Liegt ein Defekt an der Antennenzuleitung vor? Knicke in der Zuleitung sollten vermieden werden.
  • Ist die Antenne abgeschirmt am Montageort angebracht?
  • Blockieren die Firewall-Einstellungen einen Zugriff des Loggers auf den FTP- bzw. SFTP-Server? (Log-File des Servers einsehen)
  • Ist die SIM-Karte gültig bzw. das Tarifbudget des Kartenproviders überschritten? (SIM in einem Handy prüfen)
  • Stimmen Username und Passwort (Mobilfunk-Provider und Serverzugriff)?
  • Ist in der Transportkonfiguration die richtige IP-Adresse des Server hinterlegt?
  • Die CF-Karte des Loggers auslesen und ein Extended Logfile erzeugen. Dann kann man nachvollziehen, was auf dem Logger passiert ist.

Hinweis:

  • Beim UniCAN 3 gibt die 7-Segmentanzeige eine spezifische Rückmeldung über das vorliegende Problem. Übersicht über die Fehlercodes finden sich in der Installationsanleitung des UniCAN 3.
  • Beim UniCAN 2 gibt der Farbcode der Netzwerk LED eine Eingrenzung des vorhandenen Problems. Die unterschiedlichen Farbcodes der Netzwerk LED werden im Benutzerhandbuch beschrieben.

Wie reagiert der Logger, wenn er keine UMTS/LTE-Verbindung zum Server aufbauen kann (z.B. keine SIM-Karte; Funkloch)?

Der Logger startet mehrere Versuche, um eine Verbindung zum Server aufzubauen. Wenn trotzdem keine Verbindung hergestellt werden kann, bricht der Logger nach der maximalen Übertragungsdauer der Transportkonfiguration ab. Die Übertragungsdauer kann in CSMuniconf unter den Eigenschaften der Transportkonfiguration eingestellt werden.

Im (erweiterten) Logfile des Loggers werden die Verbindungsversuche protokolliert. Neben weiteren Einträgen, gibt der Eintrag "SignalStrength" einen Hinweis auf die Qualität des Funknetzes. Wenn dieser Wert kleiner oder gleich 10 ist, ist der Empfang zu schlecht.

Wie schnell ist die USB-Schnittstelle für die Datenübertragung?

Bei der USB-Schnittstelle des Datenloggers handelt es sich um eine USB 2.0 Schnittstelle.
Bei laufender Messung kann der Datenlogger bis zu 150 kByte/s und bei gestoppter Messung bis zu 400 kByte/s übertragen.

Wie kann ich an der SOM-Datei erkennen, wieviel Platz für Messdaten verfügbar ist?

Die SOM-Datei wird bei einer Konfiguration mit UMTS/LTE-Übertragung bei jedem Start des Loggers an den Server übertragen. Anhand der beiden markierten Codes kann erkannt werden, wie viel Platz für die Messdaten zu Verfügung steht.

  • PS (Partition Size): Partitionsgröße, d.h. gesamte Containergröße in Anzahl Clustern (4 kB je Cluster)
  • FC (Free Cluster): Anzahl an freien Cluster, d.h. der freie Bereich im Container in Anzahl Cluster (4 kB je Cluster)

Weitere Informationen zur SOM-Datei finden Sie im UniCAN-Benutzerhandbuch im Kapitel 10.5 Inhalte der SOM-Datei.

Screenshot SOM-Datei
Screenshot SOM-Datei

Welche Sonderzeichen dürfen für die Passwörter für die Zugriffsberechtigung auf einen FTP/SFTP-Server nicht vergeben werden?

Folgende Sonderzeichen dürfen für die Konfiguration von Passwörtern in Uniconf nicht verwendet werden:
";" | "/" | "?" | ":" | "@" | "&" | "=" | "+" |  "$" | ","

Das Passwort darf eine maximale Länge von 31 Zeichen haben.

Hinweis: Diese Einschränkungen gelten bis zur CSMuniconf V2.5.0. Wenn Sonderzeichen im Passwort verwendet werden sollen, bitte auf die aktuellste Version von CSMuniconf updaten.

Welche Frequenzbänder unterstützt das LTE-Modem des UniCAN 3?

Das eingebaute LTE-Modem des UniCAN3 unterstützt die folgenden Frequenzbänder:
(einzelne Abweichungen je nach Geräteversion möglich)

Geräteversion mit LTE Modem für Europa

  • Five Band LTE: 800/900/1800/2100/2600 MHz, FDD-Band (20,8,3,7,1)
  • Tri Band UMTS (WCDMA: 900/1800/2100 MHz, FDD-Band (8,3,1)
  • Dual Band GSM/GPRS/EDGE: 900/1800 MHz

Geräteversion mit LTE Modem für Amerika

  • Quad Band LTE: 700/850/AWS (1700/2100)/1900 MHz, FDD-Band (17,5,4,2)
  • Tri Band UMTS (WCDMA: 850/AWS (1700/2100)/1900 MHz, FDD-Band (5,4,2)
  • Quad Band GSM/GPRS/EDGE: 850/900/1800/1900 MHz

Funktioniert Roaming beim Upload per Mobilfunk mit dem UniCAN 2/3?

Der UniCAN 2/3 unterbindet Roaming prinzipiell nicht. Wenn der lokal verwendete Mobilfunkanbieter die Verwendung der SIM-Karte in einem anderen Land unterstützt, dann funktioniert auch dort die Datenübertragung.


Daten einlesen und konvertieren

Das Umwandeln von Rohdaten via USB-Verbindung zum UniCAN dauert ungewöhnlich lange. Worin liegt das Problem?

Folgende grundsätzlichen Informationen gelten für das Thema Datenkonvertierung:

  1. Der USB-Anschluss des UniCAN 2/3 hat seine Hauptaufgabe darin, den Logger einzurichten (Konfigurieren, Lizenzen, Uhrzeit setzen, Firmware-Update). Herunterladen und Konvertieren von Daten via USB ist möglich, aber generell sehr langsam. Die Geschwindigkeit hängt von vielen Faktoren ab (beispielsweise ob gleichzeitig noch Daten aufgezeichnet werden). Vor allem bei großen Datenmengen wird vom Herunterladen/Umwandeln via USB abgeraten. Bitte stattdessen einen externen Card Reader verwenden.
  2. Der Prozess "CF-Card -> Read Data" besteht aus zwei Einzelschritten:
    • Schritt 1: Herunterladen der Daten von CF-Karte in temporäres Zwischenverzeichnis
    • Schritt 2: Konvertieren der Daten ins Zielformat (z.B. CSV).
    Dabei kann vor allem die Zeit für das Konvertieren sehr unterschiedlich lange ausfallen, selbst bei gleicher Menge an Rohdaten. Es hängt unter anderem von folgenden Faktoren ab:
    • Menge an Rohdaten
    • Datendichte durch Kompression (Rohdaten sind komprimiert, je nach Signalform unterschiedlich stark)
    • Anzahl Aufzeichnungsgruppen
    • Anzahl und Art der Zielformate
  3. Die benötigte Zeit zum Konvertieren hängt davon ab, welche Prozesse zusätzlich auf dem PC laufen. Das Konvertieren ist sehr rechenintensiv und kann durchaus den Rechner vollständig auslasten.
    Zusätzlicher Hinweis: Die Konvertierung erfolgt deutlich schneller, wenn der Rechner eine SSD anstatt einer Hard Disc verwendet.
  4. Der Fortschrittsbalken bei "Data Conversion" gibt keine genaue Auskunft über die Dauer der Datenkonvertierung. (die Anzeige kann zeitweise verharren, obwohl intensiv gerechnet wird)

Beim Einlesen der Daten von einer CF-Karte per CSMuniconf erscheint folgender Hinweis: "Festplatte 'C:\' voll!"

Die Nachverarbeitung (CSMdataconv) überprüft laufend, ob genügend Speicherplatz für den Temporärpfad vorhanden ist. Es müssen mehr als 10% der gewählten Partition zur Verfügung stehen. Sollte der Fehler bei der der Nachverarbeitung auftreten, kann dieser folgendermaßen behoben werden:

  • Speicherplatz auf der Partiton freimachen oder
  • Umstellung des Temporärpfads auf eine andere (freie) Partition. Hierzu in CSMuniconf in den Einstellungen den Dateipfad anpassen.

Daten werden via "Rohdaten lesen" in ein ZIP geschrieben. Die ZIP lässt sich nicht öffnen.

CSMuniconf behält den Zugriff auf die ZIP-Datei, auch nachdem die Datei fertig erstellt wurde. Schließen Sie CSMuniconf und öffnen es erneut, um die ZIP-Datei zu entpacken.

Warum können aufgezeichnete Daten nicht konvertiert werden, wenn gleichzeitig ein WLAN Netzwerk konfiguriert wurde?

Daten, die mit dem UniCAN3 und Firmware ab V1.50.19 aufgezeichnet wurden, das gleichzeitig ein WLAN-Netzwerk in der Transportkonfiguration verwendet, können erst ab CSMdataconf 2.0.6.0 konvertiert werden. Hintergrund sind neue Logeinträge, welche geschrieben werden, wenn das WLAN-Netzwerk nicht erreichbar ist. Mit diesen Einträgen können ältere CSMdataconf-Versionen nicht umgehen.


CF-Karte

Das Schreiben der Konfiguration auf die CF-Karte scheitert mit folgender Fehlermeldung: "Schreiben der Konfiguration fehlgeschlagen. E0602…"

Diese Fehlermeldung kann folgende Ursache haben:

  • Um die CF-Karte zur Aufzeichnung mit einem UniCAN 2/3 verwenden zu können, muss die Karte zuerst mit einem Messdaten-Conainer versehen werden. Dazu in CSMuniconf den Menüpunkt "CF-Karte" und die Option "CF-Karte formatieren" auswählen.
  • Möglicherweise besteht ein Fehler in der Konfiguration. Durch Drücken der Funktionstaste F6 wird die Konfiguration auf eventuell vorhandene Fehler geprüft. Die gefundenen Fehler werden in der Aufgabenliste von CSMuniconf angezeigt. (Solange ein Fehler besteht, wird die Konfiguration nicht übertragen.)

Was passiert, wenn die Speicherkarte voll läuft?

Kanal-und Botschaftsgruppen können als linearer Puffer (Linear) oder als Ringspeicher (Zirkular) ausgelegt werden. Davon abhängig verhält sich das Speichermanagement des Loggers wie folgt:

  • Linearer Aufzeichnungspuffer: Die Aufzeichnung des Loggers stoppt sobald der Speicherplatz der CF-Karte erschöpft ist.
  • Zirkularer Aufzeichnungspuffer: Der Speicher der CF-Karte wird ringförmig beschrieben. Das bedeutet, wenn der Speicherplatz der CF-Karte erschöpft ist, werden die ältesten Daten mit den neuen Daten überschrieben.

(je Aufzeichnungsgruppe kann die Größe des Puffers auch begrenzt werden)

Weitere Informationen erhalten Sie im Video CSMuniconf - Speicherkartenverwaltung

Das Formatieren von 32/64GB CF-Karten funktioniert nur mit einem externen Card-Reader und nicht via USB im Logger.

In dem Fall ist ein Firmware-Update auf eine Version >4.26 notwendig.

Lässt sich eine Messkonfiguration von der CF-Karte wiederherstellen?

Eine gelöschte Messkonfiguration lässt sich auch nicht von der CF-Karte wiederherstellen. Auf der CF-Karte/Logger wird eine stark reduzierte Messkonfiguration im Binär-Format gespeichert. Diese enthält gerade so viele Informationen, dass der Logger die Daten aufzeichnen kann.

Bitte achten Sie als Anwender darauf, dass Sie Ihre Messkonfiguration bzw. das gesamte Projekt speichern und Sicherungen der jeweiligen Messkonfiguration anlegen.