Thermische Charakterisierung von Hochvolt-Batterien
Die Leistungsfähigkeit, Betriebssicherheit, Schnellladefähigkeit und Alterung von HV-Batterien hängt entscheidend von umfassendem und gutem Thermomanagement ab. Dafür ist es wichtig, die Temperaturprofile innerhalb der Batterie, die sich in unterschiedlichen Betriebszuständen einstellen, möglichst detailliert zu kennen. Batterie-Management–Systeme (BMS) haben die Aufgabe, die Batterie möglichst in Ihrem „Wohlfühl-Temperaturfenster“ zu betreiben. Hierfür nutzen sie Temperatur-Simulationsmodelle sowie in die Batterie integrierte Kühl- und gegebenenfalls auch Heizsysteme.
Die Entwicklung leistungsfähiger Thermomanagement-Systeme erfordert umfangreiche thermische Untersuchungen.
- Welche Bedeutung haben Temperaturen für den Betrieb und die Sicherheit von HV-Batterien?
- Was muss bei Temperaturmessungen in HV-Batterien beachtet werden?
- Welche besonderen Anforderungen stellt die Thermische Charakterisierung und Validierung von Simulationsmodellen an den Messaufbau?
- Wie können Hunderte von Temperatur-Messpunkten auch zwischen Batteriezellen präzise erfasst werden?
Passende Produkte
