Temperaturmessung in der E-Mobility
Temperaturen spielen für die Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Fahrzeugen mit Elektro-, Brennstoffzellen- oder Hybrid-Antrieb eine große Bedeutung. Weichen die Temperaturen in Komponenten wie der HV-Batterie deutlich von ihrem Idealbereich ab, sind Leistungsverluste, beschleunigter Verschleiß oder sogar ein Totalausfall die Folge. Entsprechend intensiv müssen Temperaturen an vielen Stellen gemessen werden.
- Welche Bedeutung haben Temperaturen in der Elektromobilität?
- Wie kann eine HV-sichere Messkette aufgebaut werden - von der Temperaturmessstelle bis zur Datenerfassungs-Einheit?
- Welche Möglichkeiten der Temperaturmessung gibt es für die verschiedenen Anwendungen?
- Welche Vor- und Nachteile bieten die verschiedenen Möglichkeiten?
- Wie können Hunderte Temperaturen in HV-Batterien effizient und sicher gemessen werden?
Passende Produkte

HV DTemp Messsystem
Digitale Temperaturmessung mit bis zu 512 Messpunkten

HV PT Messmodule
Sichere Temperaturmessung mit PT100- und PT1000-Sensoren
Anwendungsfälle
-
Funktionsprüfung eines Brennstoffzellen-Antriebs auf Prüfständen
-
Temperaturmessung in Hochvolt-Batterien
-
Charakterisierung von Hochvolt-Batterien
-
Thermal Runaways verstehen und rechtzeitig verhindern
-
Messtechnische Untersuchung des Thermal Runaways in Fahrzeugbatterien
-
Temperaturmessungen bei „Thermal Propagation“