HV DTemp-P Zentraleinheit

HV DTemp-P Zentraleinheit

HV DTemp-P Zentraleinheit

Messmodul für die Steuerung des HV DTemp Messsystems

Die HV DTemp-P Zentraleinheit steuert das Gesamtsystem und ist die Basis jedes HV DTemp Messaufbaus. Da lediglich ein kompaktes Messmodul außerhalb der HV-Umgebung für die Steuerung von bis zu 512 Messstellen benötigt wird, ergeben sich enorme Gewichts- und Platzvorteile.

Highlights

  • Steuerung und Spannungsversorgung von bis zu 512 Messstellen
  • Zwei galvanisch voneinander getrennte Digitaleingänge für insgesamt bis zu acht HV DTemp-M Controller
  • Anschluss der Controller über ein einziges HV-sicheres Sensorkabel
  • Kommunikation über CAN-Schnittstelle
  • Durch die verstärkte Isolierung bis 1.000 V DC innerhalb der Zentraleinheit ist ein HV-sicheres Messen möglich
HV DTemp-P Zentraleinheit
HV DTemp-P Zentraleinheit

Beschreibung

Die HV DTemp-P Zentraleinheit steuert das Gesamtsystem und versorgt alle Komponenten mit der benötigten Versorgungsspannung. Sie ist in der Regel über eine HV-sichere Leitung mit den HV DTemp-Mx Controllern, welche sich im HV-Bauraum befinden, verbunden. Bei Bedarf können anstelle von einem auch zwei galvanisch voneinander getrennte Messketten mit HV DTemp-Mx Controllern an einer HV DTemp-P Zentraleinheit betrieben werden, z. B. wenn diese unabhängig voneinander angeordnet werden sollen. Über CAN-Bus werden die Messdaten an die DAQ-Software weitergeleitet.

Da nur ein HV-sicheres Kabel aus der HV-Batterie geführt werden muss, wird lediglich ein Durchbruch (Kabelverschraubung) im Gehäuse benötigt. Die Gehäusestruktur wird dadurch nur minimal beeinträchtigt und die Gasdichtigkeit bleibt erhalten.

Technische Daten

 HV DTemp-P Zentraleinheit
Eingänge 2 Digitaleingänge für insgesamt max. 8 Controller (512 Messstellen)
Messdatenrate / Senderate
Abhängig von DTemp-Mx Controller
1, 2, 5, 10, 20 Hz
 
Betriebsbedingungen  
Arbeits-Nennspannung bis zu 1.000 V DC
Gehäuse Schutzart IP65
Gehäuse Montage 19 Zoll
Gehäuse Abmessungen
(B × H × T)
12 TE (ca. 61 mm)
3 HE (ca. 129 mm)
100 mm (+25 mm Frontbügel)
Betriebstemperaturbereich -40 °C bis +125 °C
Verschmutzungsgrad 3

Anwendungen

Die Steuerung von bis zu 512 Messstellen mit nur einem kompakten Messmodul bietet enorme Platz- und Gewichtsvorteile.

Über eine CAN-ID kann jeder der bis zu 512 Sensoren eindeutig identifiziert werden. Erst diese genaue Zuordnung ermöglicht präzise Analysen des thermischen Verhaltens (auch in Kombination mit Feuchtigkeitsmessungen).

Das HV DTemp Messsystem eignet sich für alle anspruchsvollen Temperatur- und Feuchtigkeitsmessungen mit einer großen Anzahl Messstellen in beengten Bauräumen. Mit dem Messsystem können insbesondere in HV-Batterien Temperaturverläufe zwischen den Batteriezellen sicher erfasst werden, z. B. für die Optimierung und Validierung von HV-Batterien in Elektro- oder Hybridfahrzeugen.

HV DTemp-P Zentraleinheit außerhalb der HV-Batterie
HV DTemp-P Zentraleinheit: Steuerung von bis zu 512 Messstellen mit nur einem Messmodul außerhalb der HV-Umgebung

Downloads


Deutsch
V.1.4.0
1.32 MB


Deutsch
V.1.0.0
5.3 MB

Deutsch
V.1.0.1
168.17 KB


Deutsch
V.1.6.0
10.22 MB


Deutsch
V.2.0.0
909.68 KB
Batterien für Elektrofahrzeuge mit ihrer zentralen Bedeutung werden in der Entwicklung und der Vorserienerprobung eingehend getestet. Im Besonderen ist die Temperaturmessung hervorzuheben, die in...

Deutsch
V.1.0.0
630.36 KB


 


V.1.01
270.62 KB

Firmware für HV DTemp-P Zentraleinheit