Web-Seminare CSM Xplained Web Seminare

Spannungsmessung in der E-Mobility

Gleich- und Wechselspannungen zeichnen sich im HV-Umfeld durch auftretende Spitzen und Einbrüche sowie Überlagerungen aus und haben einen wesentlichen Einfluss auf das Zusammenspiel aller Komponenten. Um den ordnungsgemäßen Betrieb des gesamten Systems sicherzustellen, geben Vorgaben Grenzen vor und müssen überprüft werden.

  • Welche typischen Charakteristika und Wechselwirkungen zeichnen HV-Spannungen im Fahrzeug aus?
  • Was gilt es beim Einsatz von Messtechnik für die Spannungsmessung zu beachten?
  • Mit welchen Messgeräten können HV-Spannungen sicher erfasst werden?
  • Wie erfolgen Spannungsmessungen im Fahrversuch und im Prüfstand?

Download

Hier finden Sie die Präsentation zum Download als PDF.

Passende Produkte

HV Breakout-Module 1.1, 1.2

HV Breakout-Module 1.2, 1.2C

Einphasige Messung von Innenleiterstrom und Spannung

Read more: HV Breakout-Module 1.2, 1.2C

HV Breakout-Modul 3.1

HV Breakout-Modul 3.1

Dreiphasige Messung von Innenleiterstrom, Spannung und Momentanleistung

Read more: HV Breakout-Modul 3.1

HV Breakout-Modul 3.3

HV Breakout-Module 3.3, 3.3C

Dreiphasige Messung von Innenleiterstrom und Spannung mit direkter XCP-on-Ethernet-Ausgabe

Read more: HV Breakout-Module 3.3, 3.3C

HV Breakout-Modul 1.1

HV Breakout-Modul 1.1

Einphasige Messung von Innenleiterstrom und Spannung

Read more: HV Breakout-Modul 1.1

HV Breakout-Modul 3.1 OBC

HV Breakout-Modul 3.1 OBC

Ein- bis dreiphasige Messung von Strom, Spannung und Leistung in Netzspannung führenden Kabeln im weltweiten Einsatz.

Read more: HV Breakout-Modul 3.1 OBC