
Die HV Breakout-Module (BM) vom Typ 1.2 wurden speziell für die sichere und präzise einphasige Messung in getrennten HV+ und HV- Kabeln konzipiert. Innenleiterstrom und Spannung werden direkt erfasst und die Momentanleistung online im Modul berechnet.
Die Spannung wird direkt gemessen. Die Strommessung erfolgt über ein Shunt-Modul, welches Differenzverstärker sowie Temperatursensor und Speicher für Kalibrierdaten zur automatischen Online-Temperaturkompensation enthält.
Das HV BM gibt die Messdaten inklusive der modulinternen Temperaturwerte mit einer maximalen Datenrate von bis zu 1 MHz über die EtherCAT®-Schnittstelle und simultan mit einer Datenrate von bis zu 10 kHz über die zusätzliche CAN-Schnittstelle aus. Dies ermöglicht eine schnelle Datenerfassung über Ethernet bei gleichzeitiger Datenaufzeichnung über CAN.
Das HV BM Typ 1.2 wird in die HV-Stromkabel eingesetzt, indem die Kabel durch Kabelverschraubungen ins Innere des Moduls geführt und dort über Kabelschuhe angeschlossen werden. Alternativ können die Kabel über kundenspezifische Adapterstecker einfach plug & play verbunden werden.
Mit einem PowerLok-Stecksystem kann das HV BM Typ 1.2C einfach mit den HV Leitungen verbunden werden. Dies erleichtert den schnellen Wechsel von Prüflingen auf dem Prüfstand.
Durch die Messungen direkt im Modul werden mögliche Störeinflüsse minimiert und die Präzision der Messung erhöht.
HV Breakout-Modul Typ 1.2 | HV Breakout-Modul Typ 1.2C | |
---|---|---|
Eingänge | HV-Stromkabel für HV+ und HV- | |
Anzahl gemessener Phasen | 1 | |
Anschluss HV+/HV- Stromkabel | Kabelschuhe (über Kabelverschraubungen) | zwei PL500-Stecker je Seite |
Anzahl Kabelverschraubungen | 2 je Seite | - |
Kabel-Außendurchmesser | Von 9 mm bis 25 mm Siehe Datenblatt | - |
Messsignale | Innenleiterstrom, Spannung und Momentanleistung | |
Innenleiterstrom (Nennstrom) | Von ±50 bis ±800 A Vier konfigurierbare Messbereiche, abhängig von eingesetzten Shuntmodul. Siehe Datenblatt. | |
Spannung | ±100, ±200, ±500, ±1.000, ±2.000 V Zur Erfassung transienter Überspannung ist der Messbereich auf ±2.000 V dimensioniert. | |
Momentanleistung | Ergibt sich aus dem Produkt der konfigurierten Messbereiche | |
Leistungsberechnung | Permanent online mit 1 MHz | |
Messdatenrate | ||
ECAT | 1, 2, 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500, 1.000 kHz | |
CAN | 1, 2, 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500 Hz, 1, 2, 5, 10 kHz | |
Betriebsbedingungen | ||
Gehäuse Schutzart | IP67 | |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +120°C | |
Verschmutzungsgrad | 4 |
Typische Anwendungen für diese HV Breakout-Module sind Messungen an getrennen HV+ und HV- Leitungen, zum Beispiel an Verbrauchern, wie Klimakompressoren, elektrischen Heizern und DC/DC-Wandlern.
Für die Analyse und Validierung des Hochvolt-Bordnetzes sind die HV Breakout-Module aufgrund ihres robusten Designs, unkomplizierten Verbaus und der präzisen Messergebnisse besonders geeignet.
Die gemessenen Innenleiterströme und Spannungen bilden die Grundlage für weitere Analysen mit dem Vector CSM E-Mobility-Messsystem.
Firmware für HV BM 1.x, HW-Revision A
Firmware für HV BM 1.x, HW-Revision B