Messtechnik für die Analyse elektrifizierter Motoren
Um Effizienz und Fahrkomfort weiter zu optimieren setzen Automobilhersteller in Mildhybridfahrzeugen auf integrierte Startergeneratoren (ISG). Für die optimale Applikation dieser Technologie sind schnelle Strom- und Spannungsmessungen entscheidend. CSM bietet die geeignete Messtechnik, um Messungen mit hoher Datenrate und auch im mobilen Versuch durchführen zu können.
- vMeasure
Analyse aller relevanten Leistungsparameter in Echtzeit - LEM Sensorpaket
Messung der Ströme zwischen Vorsicherung und ISG - AD4 Typ IG1000
Erfassung der Messdaten aus dem LEM Sensorpaket - ISG
Integrierter Startergenerator. Unterstützt den Verbrennungsmotor und ist rekuperationsfähig - 48 V Bordnetz
Hier fließen Ströme bis 300 A, mit höheren Peaks - XCP-Gateway
Synchrone Erfassung der Messdaten und Umsetzung in den XCP-on-Ethernet Standard


Hintergrund
Bei Mildhybridfahrzeugen werden leistungsstarke Startergeneratoren zwischen Verbrennungsmotor und Getriebe eingesetzt, die die Funktionen von klassischem Anlasser und Lichtmaschine übernehmen. Sie sind sowohl in der Lage den Verbrennungsmotor zu beschleunigen, als auch über Rekuperation gewonnene elektrische Energie zurück in die Fahrzeugbatterie zu speisen. Insbesondere beim Startvorgang müssen für die optimale Auslegung des ISG am Eingang Ströme gemessen werden.
Messaufgabe
Strommessung für die Optimierung des integrierten Startergenerators.

Herausforderung
Im 48 Volt Bordnetz fließen Ströme von bis zu 300 A, die beim Starten kurzzeitig noch weitaus größer ausfallen können. Diese Peaks müssen ebenfalls mit einer hohen Auflösung erfasst werden, wodurch die verwendete Messtechnik vor allem hohe Datenraten und einen Einbau für mobile Messungen erlauben muss.

CSM Messtechniklösung
- An den Leitungen zwischen 48 Volt Batterie und ISG-Inverter wird ein LEM Sensorpaket verwendet, das einen Messbereich von ±500 A und eine Bandbreite von bis zu 200 kHz bietet. Damit können auch die auftretenden Stromspitzen hochauflösend erfasst werden.
- Ein Messmodul AD4 MM Typ IG1000 erfasst die Daten des LEM Sensorpakets.
- Der Protokollumsetzer XCP-Gateway wandelt die Daten in das gängige XCP-on-Ethernet Format um und dient als Schnittstelle zur Datenerfassungssoftware. In diesem Fall wird vMeasure verwendet.


Vorteile
Mit der hohen Abtastrate erlaubt die gemeinsame Lösung von CSM Messmodulen und Vector Software eine genaue Untersuchung der auftretenden Strompeaks und die Analyse der Leistung. Über Vector CANape können leicht weitere Messdaten von z. B. Steuergeräten in die Messung integriert werden.

Weitere Informationen
Weiterführende Informationen
-
CSM Xplained: Messketten schnell und zuverlässig konfigurieren – Teure und zeitraubende Fehler vermeiden
-
CSM Xplained: Wartung von HV-Messtechnik – Kalibrierung und Isolationsprüfung
-
CSM Xplained: Erprobung von Brennstoffzellen-Antrieben auf dem Prüfstand und im Fahrversuch
-
CSM Xplained: Spannungsmessung in der E-Mobility
-
CSM Xplained: Strommessung in der E-Mobility
-
CSM Xplained: Das Vector CSM E-Mobility-Messsystem
-
CSM Xplained: Autarke Leistungsmessung im Fahrversuch und am Prüfstand
-
CSM Xplained: On-Board-Charger und AC-Ladevorgänge testen
Verwendete Produkte
Verwendete Hardware

XCP-Gateway
Die Protokollumsetzer für EtherCAT® und CAN auf XCP-on-Ethernet
Das XCP-Gateway ist die Schnittstelle zwischen Datenerfassungs-Software (bspw. vMeasure, CANape®, INCA®, Vision® ...) und den EtherCAT®-Messmodulen von CSM. Es beinhaltet einen EtherCAT®-Master und einen XCP-on-Ethernet-Slave.

Das Vector CSM E-Mobility-Messsystem
Das Messsystem für die Entwicklung der Elektromobilität

LEM Sensorpakete
Schnelle und synchrone Strommessung
Hall-Effekt-basierte Messung hochdynamischer Ströme unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen: Die LEM-Sensorpakete sind optimiert für den Anschluss an unsere AD4 ECAT Messmodule.
Verwendete Software

vMeasure
Komplexe Messtechnikaufgaben sicher lösen
vMeasure von Vector Informatik ist die einfach zu bedienende Datenerfassungs-Software für CAN- und EtherCAT®-basierte Messmodule von CSM. vMeasure bietet den vollen Umfang an Funktionen, die Sie von einer modernen DAQ-Software erwarten.

Messketten schnell konfiguriert: CSMconfig (mit CSMview) ist die verlässliche Konfigurationssoftware für alle CAN- und EtherCAT®-basierten Messmodule von CSM. Die einheitliche und komfortable Oberfläche ermöglicht ein einfaches Einstellen aller Messparameter. Das beschleunigt den Messaufbau.