Fahrzeuge mit Brennstoffzellen-Antrieb sind eine Ergänzung zu rein Batterieelektrisch-angetriebenen Fahrzeugen in der Elektromobilität. Mit Hilfe eines elektrochemischen Reaktors wird elektrische...
Mechanische Spannungen und deren Verläufe müssen für die strukturelle Auslegung vieler Bauteile mit experimentellen Spannungsanalysen ermittelt werden. Insbesondere bei der Entwicklung von später...
Batterien für Elektrofahrzeuge mit ihrer zentralen Bedeutung werden in der Entwicklung und der Vorserienerprobung eingehend getestet. Im Besonderen ist die Temperaturmessung hervorzuheben, die in...
Die Entwicklung von leistungsstarken elektrischen Personenkraftwagen, Nutzfahrzeugen, Bussen oder mobilen Maschinen stellt außergewöhnliche Herausforderungen durch ein besonders großes...
Das Hochvolt-Bordnetz in Elektro- und Hybridfahrzeugen wird in allen Entwicklungsstadien validiert und zur Serienfreigabe umfangreich getestet. Für diese Validierungs- und Abnahme-Messungen nach dem...
Eine Herausforderung bei der Steigerung von Reichweite und Leistung von Elektrofahrzeugen ist die optimale Auslegung von Invertern. Als Verbindung zwischen Batterie und Elektromotor nehmen sie eine...
Elektrische Antriebsstränge müssen während vieler Entwicklungsschritte überprüft und getestet werden. Der Gesamtwirkungsgrad stellt hierbei eine wichtige Größe für die weitere Optimierung dar....
Die Optimierung des Antriebs und seiner Komponenten stellt die größte Herausforderung in der eMobility dar. Für hochgenaue und hochvoltsichere Messaufgaben sind CSM HV Breakout-Module (HV BM) eine...
Die Gehäuse von HV-Batterien dienen nicht nur dem Schutz von Batteriezellen und Elektronik in ihrem Inneren, sondern sind auch struktureller Teil des Fahrzeugrahmens. Mechanische Belastungen müssen...
In der Europäischen Union müssen Verbrauchswerte von neuen Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen für die Typzulassung gemäß dem WLTP (Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test...
Die Ladeinfrastruktur wird in den kommenden Jahren stark ausgebaut. Anbieter von Ladelösungen und Betreiber von Ladestationsnetzen müssen die unterschiedlichen Typen von Ladestationen eingehend...
Die schnelle Erfassung und Analyse von Spannungs- und Stromverläufen ist eine oft wiederkehrende Anwendung bei der Entwicklung des elektrischen Antriebsstrangs, um mögliche Störungen wie...
Um Effizienz und Fahrkomfort weiter zu optimieren, setzt ein deutscher Automobilhersteller auf elektrifizierte Ottomotoren. Schlüsselkomponente dieser Technologie ist der Integrierte...
Um Effizienz und Fahrkomfort weiter zu optimieren, setzt ein deutscher Automobilhersteller auf elektrifizierte Ottomotoren. Schlüsselkomponente dieser Technologie ist der Integrierte...