Web-Seminare
Web-Seminare
Die zuverlässige Erfassung von Dehnungen und Temperaturen im E-Mobility-Umfeld stellt eine große Herausforderung dar – liegen die sehr kleinen Amplituden der Messsignale doch viele Größenordnungen unter denen der verwendeten Systemspannungen von mehreren hundert Volt. Und auch die drahtlose Übertragung dieser Messgrößen wird durch das enorme elektromagnetische Störfeuer von Elektrofahrzeugen massiv erschwert.
In dieser Folge von CSM Xplained zeigen wir spannende Lösungen zur verlässlichen und präzisen Messung von Dehnungsmessstreifen und Temperaturen auf. Erfahren Sie mehr über Hochvolt-sichere, kabelgebundene und auch innovative drahtlose Lösungen für Dehnungsmessstreifen und Temperaturen – dieses Mal im Interview-Format mit dem Telemetrie-Experten Gerhard Spitz von AXON Systems.
Typ HV STG4 pro BS20
Typ STG6 pro BS20 | STG6 BK20
Beschleunigungen müssen auch in Hochvolt-Umgebungen sicher und präzise gemessen werden. Beispielsweise werden HV-Batterien aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts als tragende Elemente im Fahrzeugrahmen verwendet. Entsprechend sind umfangreiche Untersuchungen der Betriebsfestigkeit an Hochvoltkomponenten, aber auch innerhalb der HV-Umgebung erforderlich.
Typ HV STG4 pro BS20
Untersuchungen der Betriebsfestigkeit stellen die einzusetzenden Messmittel vor große Herausforderungen, insbesondere im Hochvolt-Umfeld. Beispielsweise soll an HV-Batteriezellen das sogenannte „Swelling“ im Betrieb untersucht werden. Dazu kommen vor allem Dehnungsmessstreifen (DMS) zum Einsatz, deren teils sehr kleine Ausgangssignale auf hohem Spannungspotential präzise, zuverlässig und anwendersicher erfasst werden müssen.
Typ HV STG4 pro BS20
Typ STG6 pro BS20 | STG6 BK20