
Das HV Split-Acquisition-Modul 1.1 (HV SAM 1.1) erfasst die Strom- und Spannungswerte von HV Split-Breakout-Modulen und führt zudem die Filterung, online Berechnung von Effektivwerten und Leistungen sowie die Datenausgabe über EtherCAT® und CAN durch.
Durch die Trennung von Sensormodulen (HV SBM) und dem Messmodul HV SAM, können die Elemente räumlich getrennt angeordnet werden. Während die Sensormodule sich aufgrund Ihrer Bauform nahezu perfekt in die HV-Kabelführung integrieren, muss das Messmodul nicht direkt in die Messstelle integriert werden.
Über ein HV-sicheres und geschirmtes Sensorkabel werden die HV SBM mit dem Messmodul verbunden. Über das Sensorkabel erfolgt auch die Versorgung der Messelektronik im Shuntmodul der HV SBM_I. Als Alternative für das HV SBM_U kann auch ein HV-sicheres Sensorkabel für den Spannungsabgriff (HV+) angeschlossen werden.
Das Messmodul HV SAM 1.1 zur für die Datenerfassung, Filterung und online Berechnung von Effektivwerten und Leistungen. Zudem gewährleisten das gekapselte Gehäuse und die galvanische Trennung zwischen HV SBM und SAM die HV-Sicherheit für Anwender und Komponenten.
Ströme werden direkt in den entsprechenden HV Split-Breakout-Modulen (HV SBM_I, HV SBM_I open) gemessen. Die Spannungsmessung erfolgt im HV SAM 1.1 anhand der gemessenen HV+ und HV- Potentiale (Abgriff HV+ über HV SBM_U oder Sensorkabel).
Die Messdaten werden über EtherCAT® und CAN-Bus weiter gegeben.
HV SAM 1.1 | ||
---|---|---|
Eingänge | 2 Analogeingänge (Strom, Spannung) | |
Anzahl gemessener Phasen | 1 | |
Messsignale | Innenleiterstrom und Spannung | |
Strom (Nennstrom) | Von ±50 bis ±1.000 A Vier konfigurierbare Messbereiche, abhängig von eingesetzten Shuntmodul. Siehe Datenblatt. | |
Spannung | ±100, ±200, ±500, ±1.000, ±2.000 V Zur Erfassung transienter Überspannung ist der Messbereich auf ±2.000 V dimensioniert. | |
Messdatenrate | ||
ECAT | 1, 2, 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500, 1.000 kHz | |
CAN | 1, 2, 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500 Hz, 1, 2, 5, 10 kHz | |
Messkategorien | ||
CAT 0 | 1.000 V | |
CAT II | 600 V | |
CAT III | 300 V | |
Betriebsbedingungen | ||
Gehäuse Schutzart | IP67 | |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +120°C | |
Verschmutzungsgrad | 4 | |
Sicherheit | EN 61010-1:2020 |
Durch das getrennte Design von Sensormodulen und Messmodule können die HV BM Split Module flexibel in die Messstellen integriert werden.
Mit den gewonnen Messdaten der HV BM Split Module und dem eMobilityAnalyzer aus dem Vector CSM E-Mobility-Messsystem können vielfältige Analysen in Echtzeit durchgeführt werden: Wirkungsgradmessung von Inverter und Antriebsstrang, E-Motor Leistungsanalyse, Harmonischen-Analyse, PWM-Analyse, Ripple-Analyse und viele weitere.