UniCAN 3 Datenlogger
Der Datenlogger für mobile Anwendungen
Bis zu 12 CAN-Schnittstellen, frei konfigurierbare digitale Ein- und Ausgänge, Wake-on-CAN, LAN, WLAN – bei der Entwicklung des UniCAN 3 Datenloggers haben wir viele Anforderungen aus der modernen Fahrzeugentwicklung berücksichtigt.
Mit dem CSM UniCAN 3 Datenlogger als Weiterentwicklung der bewährten UniCAN 2 Stand-alone-Datenlogger sind Sie deshalb auch für zukünftige Messaufgaben bestens gerüstet.
Der UniCAN 3 unterstützt, wie vom UniCAN 2 gewohnt, optional verschiedene CAN-Protokolle (CCP, XCP,…) und Software-Erweiterungen (CANsend, CAN Stimulation,…).
Der Datenaustausch der aufgezeichneten Daten kann per Fernübertragung durch LTE oder WLAN erfolgen, alternativ auch lokal per Netzwerk (LAN), USB oder Wechsel der CF-Karte.
Mit der Konfigurationssoftware CSMuniconf kann der Datenlogger einfach konfiguiert und der ordnungsgemäße Betrieb über Live-Monitoring überprüft werden. CSMdataconv erlaubt die einfache (automatisierte) Verwaltung und Konvertierung auch größerer Datenmengen, wie sie beim Flotteneinsatz anfallen können.
Key-Features
- Bis zu 12 CAN-Schnittstellen, auch galvanisch isoliert
- Optionale Unterstützung von Wake-on-CAN ohne Botschaftsverlust, pro Schnittstelle konfigurierbar
- Unterstützung von CAN FD für alle Schnittstellen
- 4 Digitale I/O-Interfaces
- Wechselbare CF-Karte bis 64 GB
- Verfügbare Hardware-Optionen:
- GPS-Empfänger mit externer Antenne
- LTE-Modem (+ UMTS / EDGE / GPRS)
- WLAN-Modul (WPA2-Enterprise (RADIUS) und WPA2-Personal (PSK))
- Unterstützung von AUTOSAR PDU
- Überprüfung von Konfiguration und Datenaufzeichnung über Live-Monitoring (per USSB)
- Statusinformationen und ausgewählte Messkanäle in Echtzeit via MQTT
- Sehr niedrige Leistungsaufnahme (Betrieb und Stand-by)
- Anzeige zur Visualisierung von Gerätestatus und Fehlercodes
- Verschlüsselungs-Levels für erhöhten Schutz der aufgezeichneten Daten
Weltweiter Flotteneinsatz
Um die Nachverarbeitung der vom UniCAN 3 aufgezeichneten Daten möglichst nahtlos in Ihren Arbeitsablauf zu integrieren, stehen verschiedene Möglichkeiten der Datenübertragung zu Verfügung. Mit LTE-Modem und WLAN können Sie die Daten parallel zur Aufzeichnung übermitteln. Ein Ändern der Logger-Konfiguration ist über diese Schnittstellen auch während des Einsatzes möglich. Ist eine Daten-Fernübertragung nicht gewünscht, kann der Datenaustausch per Netzwerk (LAN) oder auch durch einen Wechsel der CF-Karte erfolgen.
UniCAN 3 Varianten
Die UniCAN 3 Datenlogger werden in unterschiedlichen Hardware- und Software-Ausbaustufen angeboten. Im Folgenden finden Sie hier eine Übersicht:
Anzahl CAN | bis zu 12 |
---|---|
Aufzeichnung von CAN Botschaften (trace) | |
Aufzeichnung von CAN Signalen | |
Anzahl der Aufzeichnungsgruppen | 16 |
CAN FD | |
CAN potenzialgetrennt | |
Anzahl digital I/O | 4 |
USB | |
LAN | |
CF Card Unterstützung | bis 64 GB |
GPS | |
LTE / UMTS / EDGE / GPRS | |
WLAN |
CCP | |
---|---|
XCP-on-CAN | |
CCP Block Read | |
OBD2 / EOBD | |
J1939 (CAN gemäß SAE J1939-21 / CAN FD gemäß SAE J1939-22) | |
CANsend | |
CAN Stimulation | |
Wake-on-CAN (ohne Botschaftsverlust) | |
Seed & Key | |
Live-Monitoring (via USB) | |
Live-Daten (via MQTT) |
enthalten
optional
Downloads
Firmware für Datenlogger UniCAN 3
- Configuration software for data logger from UniCAN 3, UniCAN 2, UniCAN 2 Professional
- System requirements: for Windows (32 bit and 64