
Die Leistungsmessung und die Analyse der Leistungsgrößen (z.B. Wirkleistung, Scheinleistung, Blindleistung) sind wichtige Schritte bei der Entwicklung von Komponenten im Antriebsstrang. In diesen Beispielen wird gezeigt, wie solche Messungen durchgeführt werden.
Elektrofahrzeuge verfügen über zwei, drei oder auch vier Elektromoten in ihrem Antriebsstrang. Das Zusammenspiel der Inverter und Elektromotoren wird in der frühen Entwicklungsphase getestet, um die Motorsteuerung genau abzustimmen. Dafür werden umfangreiche Leistungsanalysen auf dem Prüfstand und im Versuchsfahrzeug durchgeführt. In diesem Beispiel wird gezeigt, wie mit einem einfach skalierbaren Messaufbau die notwendigen Leistungsanalysen in Echtzeit durchgeführt werden.
Weiterlesen: Leistungsanalysen an Antriebssträngen mit mehreren... »
Eine Herausforderung bei der Steigerung von Reichweite und Leistung von Elektrofahrzeugen ist die optimale Auslegung von Invertern. Als Verbindung zwischen Batterie und Elektromotor nehmen sie eine Schlüsselstelle im Antriebsstrang ein. In diesem Anwendungsbeispiel wird gezeigt, wie Leistungs- und Wirkungsgradberechnungen am Inverter vorgenommen werden und wie die Messkette leicht für weitere Messungen erweitert werden kann.
Weiterlesen: Echtzeit-Wirkungsgradmessung an Inverter und... »
In der Europäischen Union müssen Verbrauchswerte von neuen Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen für die Typzulassung gemäß dem WLTP (Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure) gemessen werden. Dies trifft auch auf Elektrofahrzeuge (reine Elektrofahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb und Hybridfahrzeuge) zu, für die zusätzlich die elektrische Reichweite ermittelt wird. In diesem Beispiel wird gezeigt, wie die verbrauchte elektrische Energie gemäß dem WLTP gemessen werden kann.
Weiterlesen: WLTP Leistungsmessung an Elektro- und Hybridfahrzeugen »
Elektrische Antriebsstränge müssen während vieler Entwicklungsschritte überprüft und getestet werden. Der Gesamtwirkungsgrad stellt hierbei eine wichtige Größe für die weitere Optimierung dar. Erfahren Sie in diesem Anwendungsbeispiel, wie der Gesamtwirkungsgrad an vollintegrierten elektrischen Antriebssträngen in Echtzeit gemessen wird.
Weiterlesen: Echtzeit-Wirkungsgradmessung am elektrischen... »