HV-sichere Messsysteme
HV-sichere Messsysteme
Sichere HV-Messungen im Prüfstand: Mit den 19-Zoll-Einschub-Modulen hat CSM ein effektives Portfolio zum sicheren Messen von Analogspannungen, Strömen, Drücken, Feuchte und Temperaturen an HV-Komponenten für Prüfstände und auch im Fahrzeug geschaffen.
Bezeichnung | Messgröße | max. Messbereich | Kanäle |
---|---|---|---|
HV AD-TBM 4LI+ | Analogsignale (mit Sensorversorgung) | ± 20 Volt | 4 |
HV AD-TBM 8LI | Analogsignale | ± 90 Volt | 8 |
HV AD4 IF1000 | Analogsignale (mit Sensorversorgung) | ± 20 Volt | 4 |
HV AD4 OW1000 | Analogsignale | ± 90 Volt | 4 |
HV AD4 XW20 | Analogsignale | ± 1.000 Volt | 4 |
HV AD4 XW1000 | Analogsignale | ± 2.000 Volt | 4 |
HV TH-TBM 8 | Temperatur (Thermoelement Typ K) | -100 °C bis +1372 °C | 8 |
HV PT-TBM 8 | Temperatur (PT100/PT1000) | -100 °C bis +500 °C | 8 |
Sichere Temperaturmessungen mit Thermoelementen an Hochvolt-Komponenten: Die HV-sicheren Thermo-Messmodule wurden speziell für das zuverlässige Erfassen von Temperaturen in Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen entwickelt.
Die Elektromobilität soll die Mobilität der Zukunft werden. Dabei stellt die Entwicklung von modernen Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen eine Reihe von neuen Herausforderungen an die Messtechnik. Neben den bekannten Eigenschaften „genau“, „mobil“ und „einfach zu bedienen“ muss die Messtechnik für eMobility vor allem eine Eigenschaft besitzen: Sie muss sicher sein für Anwender und Systeme. CSM Hochvolt-Messsysteme gewährleisten die Sicherheit für alle gängigen Messanwendungen durch eine HV-sichere Messkette vom Sensor bis zur Datenerfassung.