Feuchtigkeit innerhalb von HV-Batterien messen
Filderstadt, September 2025 – CSM erweitert sein HV DTemp Messsystem um die Option, Feuchtigkeitssensoren zu integrieren. Durch einen einzigen Durchbruch im Batteriegehäuse verbindet nur eine HV-sichere Leitung mehrere Hundert Messstellen für Temperatur oder Feuchtigkeit. Auf diese Weise kombiniert das System Feuchtigkeitsmessungen mit präzisen Untersuchungen von Temperaturverläufen im Inneren von HV-Batterien.
Bei der Entwicklung von HV-Batterien wird insbesondere hinsichtlich Sicherheit und Langlebigkeit getestet: Messungen im Batteriegehäuse sind deshalb notwendig. Feuchtigkeitsmessungen spielen hier eine entscheidende Rolle für den langfristig sicheren Betrieb. Gleichzeitig soll das Gehäuse für aussagekräftige Ergebnisse und aufgrund der Gasdichtigkeit durch möglichst wenige Eingriffe verändert werden. Für diese Anwendungen erweitert CSM sein HV DTemp Messsystem durch passende Feuchtigkeitssensoren.
Flexibles Gesamtsystem für beengte Bauräume im HV-Umfeld
Das HV DTemp Messsystem bietet die Möglichkeit, bis zu 512 Temperatur- oder Feuchtigkeitssensoren im Inneren der Batterie zu applizieren, während nur ein HV-sicheres Kabel aus dem Prüfling herausführt. Mit nicht mehr als einem benötigten Durchbruch im Gehäuse ergeben sich dadurch eine Vielzahl an Anwendungen des Systems. Die Sensoren sind individuell und passend zur Messaufgabe in verschiedenen Anordnungen erhältlich. Alle Komponenten sind kompakt gestaltet und erlauben so den Einsatz auch unter beengten Platzverhältnissen.


