Support
Support
Dies ist das zweite Video aus einer Serie, die zeigt wie man eine Messkonfiguration anlegt. In diesem Teil wird das Zusammenspiel zwischen Trigger und Bedingungen erklärt.
Anhand des Praxisbeispiels "Erwärmung der Bremssättel" wird gezeigt, wie man Trigger und Bedingungen im UniConf anlegt, wie man An- und Ausverzögerungen sinnvoll nutzen kann und wie man die eine Pretriggerzeit definiert.
Zeit | Thema |
---|---|
0:11 | Praxisbeispiel Erwärmung der Bremssättel |
0:50 | Was ist eine Bedingung, was ist ein Trigger |
1:16 | Bedingung anlegen |
2:06 | Werteänderungsbedingung: Modi |
2:56 | Werteänderungsbedingung: An- Verzögerung |
3:41 | Werteänderungsbedingung: Aus- Verzögerung |
4:10 | Trigger anlegen |
4:17 | Triggertyp: Tor |
4:42 | Trigger: Aus-Verzögerung |
4:58 | Trigger zuordnen |
5:14 | Pretriggerzeit |
Fragen und Antworten zu unseren Produkten.
Fragen und Antworten zu unseren CAN Messmodulen.
Fragen und Antworten zu unseren ECAT Messmodulen.
Fragen und Antworten zu unseren Abgas-Messmodulen.
Fragen und Antworten zu unserer Software CSMconfig.
Fragen und Antworten zu unseren UniCAN Datenloggern.
Fragen und Antworten zu unserer Software CSMuniconf.
Fragen und Antworten zu unserer Software INCA AddOn CAN/ETH.