
Präzise Strom und Spannungsmessungen sind die Grundlage für weitreichende Analysen im elektrischen Antriebsstrang. Hier haben wir Ihnen verschiedene Lösungen zusammengestellt.
Um wertvollen Platz zu sparen werden Komponenten im elektrischen Antriebsstrang kompakter und integriert. Dies begrenzt gleichzeitig den Platz für die Installation von Messtechnik, die für Strom- und Spannungsmessungen in den Stromschienen von integrierten E-Achsen, Invertern oder HV-Batterien benötigt wird. Präzise Messergebnisse für Test, Validierung und Verifizierung lassen sich so nur schwer erzielen. In diesem Beispiel wird gezeigt, wie trotz der beengten Platzverhältnisse hochfrequente Messungen in Stromschienen durchgeführt werden können.
Weiterlesen: HV Strom- und Spannungsmessung in Stromschienen »
Im Hochvolt-Bordnetz von Elektrofahrzeugen werden während Testfahrten hochfrequent Ströme und Spannungen gemessen. Der nötige Bauraum für die Installation der nötigen Messtechnik kann durch eng verbaute Komponenten und Kabelschächte sehr begrenzt sein. In diesem Anwendungsbeispiel wird gezeigt, wie Ströme und Spannungen dennoch mit hohen Abtastraten, HV-sicher und geschützt vor Umwelteinflüssen gemessen werden können.
Weiterlesen: HV Strom- und Spannungsmessung in beengten Bauräumen »
Fahrzeuge mit Brennstoffzellen-Antrieb sind eine Ergänzung zu rein Batterieelektrisch-angetriebenen Fahrzeugen in der Elektromobilität. Mit Hilfe eines elektrochemischen Reaktors wird elektrische Energie gewonnen, die für den Antrieb und weitere Fahrzeugsysteme zur Verfügung steht. Auf Prüfständen wird das Zusammenspiel des Brennstoffzellen-Stacks mit seiner Medienversorgung und den weiteren Komponenten im Antriebsstrang überprüft. In diesem Beispiel erfahren Sie, wie die nötigen Messungen einfach und synchron durchgeführt werden.
Weiterlesen: Funktionsprüfung eines Brennstoffzellen-Antriebs auf... »
Die Hochvolt-Leitungen in den Hochvolt-Bordnetzen moderner Elektrofahrzeuge sind starken Strom- und Spannungsweilligkeiten ausgesetzt, die Ströme in den Kabelschirmen induzieren. Überschreiten diese Schirmströme die Tragfähigkeit des Schirmgeflechts sind Kabelbrände und Schäden an angeschlossenen Komponenten die Folge. Um die Sicherheit des Systems zu gewährleisten, sind umfangreiche Messungen der Schirmströme nötig.
Das Hochvolt-Bordnetz in Elektro- und Hybridfahrzeugen wird in allen Entwicklungsstadien validiert und zur Serienfreigabe umfangreich getestet. Für diese Validierungs- und Abnahme-Messungen nach dem Standard ISO 21498-1 und -2 eignen sich vor allem HV Breakout-Module, weil sie direkt in den HV-Leitungen des Bordnetzes eingesetzt werden können.
Grundvoraussetzung für die Alltagstauglichkeit und Akzeptanz von Elektrofahrzeugen ist die flächendeckende Verfügbarkeit von Lademöglichkeiten. Verschiedene Ladekonzepte werden für den Ausbau der Ladeinfrastruktur benötigt und von den Betreibern von Ladestationsnetzen eingehend getestet. Dabei müssen an vielen Stellen Hochvolt-sichere Strom- und Spannungsmessungen durchgeführt werden. Das folgende Beispiel zeigt, wie dies durchgeführt werden kann.