PressePresse

Neues HV Breakout-Modul 3.1 OBC für weltweite Analyse von AC-Ladevorgängen

Ein- bis dreiphasige Messungen von Strom, Spannung und Leistung in Netzspannung führenden Kabeln

Filderstadt, Deutschland. Als Erweiterung des Produktportfolios der HV Breakout-Module (HV BM) stellt die CSM GmbH das HV Breakout-Modul 3.1 OBC für weltweite Analysen der AC-Ladevorgänge von Elektro- und Hybridfahrzeugen vor. Aus diesem Grund ist das Modul für Ströme von bis zu 88 Arms (±125 A) ausgelegt. Durch die integrierte Sternschaltung sind ein- bis dreiphasige Messungen mit diesem HV-sicheren (nach EN 61010) Messmodul möglich. Eine hohe Abtastrate bietet darüber hinaus präzise Messungen auch während Ein- und Ausschaltvorgängen.

Das CSM HV Breakout-Modul 3.1 OBC wurde speziell für Messungen von Strömen von 11 Arms bis zu 88 Arms, für das weite Spektrum an globalen Ladestationen, entwickelt. Die integrierte Sternschaltung ermöglicht dabei die Messung von Spannung (U), Strom (I) und Leistung an Netzspannung führenden Kabeln. „Die dreiphasige Messung mit nur einem einzigen Messgerät bietet enorme Kosten- und Platzvorteile“, fasst Dr. Jürgen Braunstein, Leiter Business Development, CSM GmbH, zusammen. Dadurch eignet es sich weltweit für die Analyse der AC-Ladevorgänge von E-Autos und Hybridfahrzeugen.

Einfacher Anschluss – variable Datenausgabe

Für die AC-Messung wird das HV Breakout-Modul 3.1 OBC direkt in die Netz- oder Ladekabel zwischen Netzanschluss und Ladestation oder zwischen Ladestation (Wallbox) und On-Board-Charger (OBC) eingebaut. Die Kabel werden durch Kabelverschraubungen ins Innere des Moduls geführt und dort über Kabelschuhe (M6-Schraubterminals bzw. M4 für Kontrollkanäle) angeschlossen. Die Datenausgabe (inkl. berechneter Größen) erfolgt über XCP-on-Ethernet und CAN. Die simultane Ausgabe ermöglicht die schnelle Datenerfassung über Ethernet und die gleichzeitige Aufzeichnung langsamer Größen mit einem CAN-Datenlogger.

Schnelle Messdatenrate über Ethernet

Das HV BM 3.1 OBC gibt die Messdaten U und I mit einer maximalen Datenrate von bis zu 2 MHz über die XCP-on-Ethernet-Schnittstelle und simultan mit einer Datenrate von bis zu 5 kHz über die zusätzliche CAN-Schnittstelle aus. „Dank der hohen Abtastrate können auch Ein- und Ausschaltvorgänge präzise im μs-Bereich erfasst werden“, beschreibt Dr. Jürgen Braunstein einen der Hauptvorteile des Moduls.

HV Breakout-Modul 3.1 OBC
Das neue HV BM 3.1 OBC erweitert das CSM Produktportfolio der HV Breakout-Module. Es eignet sich für Analysen von AC-Ladevorgängen von Elektro- und Hybridfahrzeugen.
(CSM GmbH - www.csm.de)

HV Breakout Module 3.1 OBC in the test vehicle
Für die AC-Messung wird das HV Breakout-Modul 3.1 OBC direkt in die Netz- oder Ladekabel zwischen Netzanschluss und Ladestation oder zwischen Ladestation (Wallbox) und On-Board-Charger (OBC) eingebaut.
(CSM GmbH - www.csm.de)

Downloads

Dateiname
Sprache
Version
Dateigröße

Deutsch
V.1.1.1
1.45 MB

V.1.0.0
2.78 MB

V.1.0.0
15.4 MB


 

Bitte senden Sie uns bei Veröffentlichung ein Belegexemplar zu.

Über CSM

Mit unserer innovativen Technik machen wir die Mobilität von heute und morgen sicherer, effizienter und nachhaltiger. Wir, die CSM Computer-Systeme-Messtechnik GmbH, sind ein Hersteller von verteilter und robuster Messtechnik für die Fahrzeugentwicklung. Weltweit unterstützen wir mit unseren Produkten verschiedene Branchen bei der erfolgreichen Umstellung auf elektrifizierte Systeme. Eine passende Messtechniklösung anzubieten – mit Unterstützung durch unser fachkundiges Expertenteam – ist für uns Erfolgsgarant.

In unserem Portfolio finden sich konventionelle und HV-sichere Messmodule für die schnelle und synchrone Erfassung von Strom und Spannung, Temperaturen und vielen weiteren Messgrößen. Wir ergänzen diese durch passende Software, Datenlogger sowie eine große Auswahl an Speicherkarten-Laufwerken und Speichermedien für den industriellen Einsatz.

Als Teil der Vector Gruppe und gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, bieten wir aufeinander abgestimmte und umfassende Lösungen zur Messdatenerfassung und -auswertung aus einer Hand an.

 

Pressekontakt:

Annemarie Klepacki
Redakteurin Unternehmenskommunikation & PR

CSM Computer-Systeme-Messtechnik GmbH
Raiffeisenstr. 36
70794 Filderstadt

Tel.: +49 (0) 711 ‐ 7 79 64‐456
E-Mail: aklepacki@csm.de