PressePresse

Synergien im Testing durch das Zusammenspiel von Hochvolt-Messtechnik und NVH

Das PAK live-Ökosystem wächst: CSM und Müller-BBM VibroAkustik Systeme vereinen ihre Kompetenzen.

Die zunehmende Komplexität von Produkten und Komponenten sowie steigende Anforderungen an das Testing erfordern insbesondere im Bereich der Elektromobilität neue Wege. Es gilt, eine dezentrale, Hochvolt-sichere und kompakte Messtechnik für den mobilen Einsatz oder fest verbaut im Prüfstand zur Erfassung von Parametern mit leistungsfähiger Datenerfassungs- und Analyse-Software direkt bei den Quellen zu platzieren.

„Wir beobachten die aktuellen Veränderungen genau und arbeiten an zukunftsorientierten System-Lösungen“, so Andreas Ansorge, Geschäftsführer der Müller-BBM VibroAkustik Systeme. „Dazu zählt für uns auch eine hochpräzise Datenerfassung bei hohen Betriebsspannungen. Mit der innovativen Hochvolt-Messtechnik von CSM ist es möglich, die realen Ströme und Spannungen gemeinsam mit weiteren dynamischen Daten in Echtzeit zu erfassen und auszuwerten.“

Mit der PAK live-Technologie von Müller-BBM VibroAkustik Systeme werden smarte Datennetzwerke durch die passgenaue Vernetzung von Datenquellen und Applikationen geschaffen. CSM Messmodule und Sensoren werden direkt in Hochvolt-Leitungen und -Komponenten eingesetzt. Die Hardware von CSM wird mit der CSM-eigenen Software-Konsole konfiguriert und streamt kontinuierlich die Daten an den PAK live.hub.

Der PAK live.hub stellt diese Daten PTP-synchron zusammen mit anderen Parametern, wie ECU-Daten, Prüfstandsdaten, Bus-Daten, der NVH-Software PAK und anderen Applikationen für die Erfassung und Auswertung in Echtzeit zur Verfügung. Im Vergleich zu der bisher häufig genutzten CAN-basierten Datenerfassung ist der Grad der Informationsdichte dabei deutlich höher.

Die intelligente Vernetzung der Datenströme ermöglicht es, Testing- und Engineering-Aufgaben schnell und effizient zu lösen. Verschiedene Aufgaben von unterschiedlichen Anwendern lassen sich nun mit nur einem Aufbau abbilden. Interdisziplinäre Untersuchungen und kontextbezogene Aussagen zu Ursache und Wirkung sind das Ergebnis.

„Ziel unserer Partnerschaft ist es, die Wertschöpfung rund um Messdaten zu erhöhen und das Testing nachhaltig zu beschleunigen, da sich die komplexen Aufgaben im Zusammenspiel der Systeme bestmöglich abbilden lassen“, führt Winfried Koch, Geschäftsführer von CSM, aus. „Wir freuen uns, unseren Kunden eine zukunftsoffene Lösung anbieten zu können, die sie nachhaltig bei ihren messtechnischen Aufgaben unterstützt“, ergänzt Andreas Ansorge.

Als weiterer Schritt der Partnerschaft ist zukünftig auch eine Zusammenarbeit im Bereich der Analyse-Methodiken rund um das Thema Betriebsfestigkeit geplant.

Kooperation CSM - Müller-BBM VAS
Die Kooperation von CSM und Müller-BBM VibroAkustik Systeme schafft durch die Bündelung von hochgenauer Messhardware und leistungsstarker Analysesoftware neue Lösungswege für Testing- und Engineering-Aufgaben.

Geschäftsführer CSM und Müller-BBM VAS
Dr. Winfried Koch (Geschäftsführer der CSM GmbH - links) und Andreas Ansorge (Geschäftsführer der Müller-BBM VibroAkustik Systeme - rechts).

Downloads

Dateiname
Sprache
Version
Dateigröße


V.1.0.0
4.81 MB

V.1.0.0
2.19 MB


 

Bitte senden Sie uns bei Veröffentlichung ein Belegexemplar zu.

Über CSM

Mit unserer innovativen Technik machen wir die Mobilität von heute und morgen sicherer, effizienter und nachhaltiger. Wir, die CSM Computer-Systeme-Messtechnik GmbH, sind ein Hersteller von verteilter und robuster Messtechnik für die Fahrzeugentwicklung. Weltweit unterstützen wir mit unseren Produkten verschiedene Branchen bei der erfolgreichen Umstellung auf elektrifizierte Systeme. Eine passende Messtechniklösung anzubieten – mit Unterstützung durch unser fachkundiges Expertenteam – ist für uns Erfolgsgarant.

In unserem Portfolio finden sich konventionelle und HV-sichere Messmodule für die schnelle und synchrone Erfassung von Strom und Spannung, Temperaturen und vielen weiteren Messgrößen. Wir ergänzen diese durch passende Software, Datenlogger sowie eine große Auswahl an Speicherkarten-Laufwerken und Speichermedien für den industriellen Einsatz.

Als Teil der Vector Gruppe und gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, bieten wir aufeinander abgestimmte und umfassende Lösungen zur Messdatenerfassung und -auswertung aus einer Hand an.

 

Pressekontakt:

Annemarie Klepacki
Redakteurin Unternehmenskommunikation & PR

CSM Computer-Systeme-Messtechnik GmbH
Raiffeisenstr. 36
70794 Filderstadt

Tel.: +49 (0) 711 ‐ 7 79 64‐456
E-Mail: aklepacki@csm.de