Neue Funktionen von CSMconfig 8.8.0
In der neuen Version unserer Konfigurationssoftware haben wir viele Neuerungen für Sie implementiert.
Neuerungen
- CSMconfig bietet Möglichkeiten, geräte- und programmspezifische Vorgaben zu definieren und diese als Vorlagedateien zu speichern.
- Für Konfigurationsdokumente: Es können getrennt nach Dokumententyp (*.DBC/A2L) Voreinstellungen für jeden Messmodultyp (z. B. Namensmuster) erstellt werden.
- Für programmspezifische Einstellungen: Programmeinstellungen können benutzerspezifisch definiert und als Vorlagedatei (*.creg) gespeichert werden.
Diese Voreinstellungen können bei einer Installation auf mehrere Rechner (z. B. bei einer firmenweiten Installation von CSMconfig) als Vorlagen verwendet und gleich-zeitig auf alle Rechner übertragen werden. - Das ECM LambdaCANc unterstützt ab Firmware-Version 8.3 die Ausgabe bestimmter Messgrößen im 16-Bit-Format. Somit ist der Betrieb über ein XCP-Gateway +CAN und ein Mischbetrieb möglich.
- CSMconfig prüft bei jedem Start, ob eine neue Programmversion vorliegt. Dieses Verhalten lässt sich konfigurieren und abschalten.
- Im Dialog für Kanalkonfiguration wurde die Option Kanalname in TEDS schreiben hinzugefügt.
- Das Programm CSMview V2.0.0 ist Bestandteil des Installationspakets und wird standardmäßig mitinstalliert. Diese Programmversion unterstützt auch ECAT- und CAN-Module über das XCP-Gateway.
Verbesserungen
- Für eine bessere Übersichtlichkeit wurden die Icons für Module und Kanäle neu gestaltet. Insbesondere wurde die Statusanzeige für TEDS-Sensoren verbessert.
- Der Dialog XCP-Gateway Konfiguration wurde erweitert. Er zeigt zusätzlich die NIC-Maske des verwendeten Netzwerk-Interfaces an. Über die Schaltfläche IP an NIC anpassen lassen sich gültige IP-Einstellungen aus der Konfiguration des NIC ableiten.
- Um die Programminstallation zu beschleunigen, erkennt das Setup nun bereits installierte Softwarepakete.
Weitere Informationen zu Korrekturen und Verbesserungen können Sie den Release Notes entnehmen.