OmniDrive USB Professional
OmniDrive USB2 Professional

V3.12
(C) 2002-2008 CSM GmbH Filderstadt


Treiber & Tools für OmniDrive USB Professional  und OmniDrive USB2 Professional für die Betriebssysteme:

Deutsche Dokumentation    English documentation    Documentation française    Documentación española


INHALT

WARENZEICHEN
SICHERHEITSHINWEISE


1.) Einleitung

2.) Installation
    2.1.) Hardwareanforderungen
    2.2.) Hardware-Installation
    2.3.) Software-Installation

3.) Betriebshinweise
    3.1.) Formatieren
    3.2.) Ändern des Laufwerksbuchstabens
    3.3.) Reinigung
    3.4.) Stromversorgung
    3.5.) Entfernen von Medien aus dem Laufwerk
    3.6.) Linear FLASH Cards

4.) Deinstallation

5.) Software
   5.1.) Hilfsprogramme
   5.2.) Zusatzprodukte

Geprüfte PC Cards
Bekannte Probleme
Technische Daten
Versions-Informationen
Kontakt mit CSM

WARENZEICHEN

'MS-DOS', 'Microsoft' und 'Windows' sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Alle übrigen im Text erwähnten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.

 

SICHERHEITSHINWEISE

Beim Aufstellen und Anschließen des Geräts müssen die Umgebungsbedingungen gemäß den technischen Daten und die Hinweise im Kapitel "Hardware Installation" beachtet werden.

Bei Reinigung des Geräts müssen die Hinweise im Kapitel "Reinigung" beachtet werden.

Es dürfen keine Gegenstände in das Gerät gesteckt werden (Ausnahme: PC Cards in den dafür vorgesehenen Slot).

Das Gerät darf vom Anwender nicht geöffnet werden.

Schützen Sie das Gerät vor Umgebungen mit übermäßiger Hitze, Strahlung, Staub, Feuchtigkeit oder aggressiven Gasen.

OmniDrive USB Professional arbeitet mit ungefährlichen Spannungen. Es kann aber an Fremdgeräte angeschlossen werden, die mit gefährlichen Spannungen arbeiten. Es muß zu jedem Zeitpunkt sichergestellt sein, dass alle angeschlossenen Fremdgeräte hinreichend sicher sind und niemals gefährliche Spannungen auf OmniDrive USB Professional leiten. Handelt es sich bei einem der angeschlossenen Fremdgeräte um ein Gerät der Schutzklasse I, so muß der Schutzleiteranschluß des Fremdgeräts eine niederohmige Verbindung zum Gehäuse des Geräts aufweisen. Dies wird in der Regel bei korrekter Installation erreicht. Die am Einsatzort gültigen Sicherheitsvorschriften sind zu beachten.

Schirm und GND der Signalleitungen sowie Gehäusemasse sind intern elektrisch mit GND der Versorgungsleitung verbunden. Legen Sie diese Anschlüsse niemals auf unterschiedliches Potential.

Alle Kabel und Verbindungen sowie das Gehäuse müssen in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden. Setzen sie niemals Geräte ein, die offensichtliche Beschädigungen aufweisen.

Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse des Geräts gemäß den Angaben lt. technischen Daten betrieben werden. Bei fehlerhaftem Anschluß können sich einzelne Bauteile im Innern des Geräts stark erhitzen. Betreiben Sie das Gerät deswegen nicht in Umgebungen mit leicht entflammbaren Materialien oder explosiven Gasen.

Vermeiden Sie elektrostatische Entladungen auf die PC Card während Datenzugriff, indem Sie zuvor das metallische Gehäuse berühren und sich so entladen.

 

1.) Einleitung

Das OmniDrive USB Professional ermöglicht den Zugriff auf PC Card (PCMCIA) Massenspeicher unter Windows.

Derzeit werden folgende Kartentypen unterstützt:

Varianten des OmniDrive USB Professional unterstützen alternativ CF-Karten oder SD/MMC-Karten.

Andere Karten können nicht verwendet werden. 

Das Laufwerk ist derzeit in zwei Versionen verfügbar. Die Version OmniDrive USB Professional unterstützt USB 1.1 und erlaubt damit Übertragungsraten von bis zu 1MB/sec. Die Version OmniDrive USB2 Professional unterstützt hingegen USB 2.0 High-Speed und erlaubt damit Übertragungsraten von bis zu 7MB/sec.

(*) Unter dem Begriff ATA sind alle Medien zu verstehen, die sich wie ATA-Karten verhalten. Also ATA PC Cards (FLASH oder HardDisk), CompactFlash im PC Card Adapter oder andere Medien in Adaptern, die ATA emulieren.
(**) Zum Schreiben von EEPROM wird ein sehr einfacher, Byte-orientierter Algorithmus verwendet, der von den meisten EEPROM Bausteinen unterstützt wird. Details zum erforderlichen Programmieralgorithmus sind dem Datenbuch der jeweiligen PC Card zu entnehmen.

Wenn Sie eine ältere Version der OmniDrive USB Software aktualisieren, sollten Sie einen Blick in die Versionsgeschichte werfen, um sich über Neuerungen in dieser Version zu informieren.

Zum Seitenanfang

2.) Installation

 

2.1.) Hardware-Anforderungen

Benötigt wird ein PC mit unter Windows 98/Me, Windows 2000 (SP4 empfohlen) oder Windows XP mit mindestens einem freien USB Port.

2.2.) Hardware-Installation

HINWEIS (Win98) Führen Sie zuerst die Software-Installation durch (Siehe folgender Abschnitt). 

Verbinden Sie das OmniDrive USB Professional mit Hilfe des mitgelieferten USB-Kabels mit einem freien USB Steckplatz ihres PC.

HINWEIS
(Win2000/XP)
Windows wird sofort einen generischen Treiber (USBSTOR) installieren, der alle USB Massenspeicher bedienen kann.  Er erlaubt die Verwendung des OmniDrive USB Professional als zusätzliches Laufwerk. Korrekt formatierte ATA-Medien können so schon als Wechselmedien eingesetzt werden.

Die Installation der CSM Professional Software bietet funktionale Erweiterungen (z.B. Zugriff auf SRAM-Karten) und erweiterte APIs, die beispielsweise zur Verwendung des PCM (PC Card Manager) erforderlich sind.

 

2.3.) Software-Installation

HINWEIS
(Win XP)

Die vorliegende Version  des Treibers ist digital signiert.

Wegen der Signatur kann der CSM Professional-Treiber auch von einem nicht-privilegierten Benutzer für ein neues Gerät oder einen anderen USB-Steckplatz installiert werden.

Zur Installation der CSM Professional Software ...

HINWEIS
Wenn bereits eine ältere Version installiert ist, wird diese zunächst deinstalliert. Sie müssen Setup anschließend erneut aufrufen, um die neue Version zu installieren.
 
HINWEIS
Firmware - Update:

Falls ihr OmniDrive USB Professional mit einer älteren Firmware als V2.90 ausgestattet ist, sollten Sie Firmware-Update durchführen. Die aktuelle Firmware ist im Lieferumfang enthalten.
Sie können die Version der Firmware mit OmniControlCenter überprüfen. Mit diesem Hilfsprogramm wird auch das Firmware-Update durchgeführt. 

Zum Seitenanfang

3.) Betriebshinweise

3.1.) Formatieren von PC Cards

SRAM/ATA-Cards können wie gewohnt über den Explorer formatiert werden.

Spezielle Formate lassen sich mit dem Formatierer CSMFORM bzw. mit der Formatierfunktion des PC Card Managers erzeugen.

HINWEIS
Win 98/Me
Speziell kleine Medien (<=2MB) sollten mit CSMFORM oder PCM formatiert werden, da bei der Formatierung durch das Betriebssystem u.U. wg. Rundungsfehlern nur ein Teil des Mediums genutzt werden kann.

 

3.2.) Ändern des Laufwerksbuchstabens

HINWEIS
Win 98/Me
Die Änderung der Laufwerkszuordnung erfolgt mit Hilfe des Gerätemanagers. Unter 'Laufwerke' findet sich ein Eintrag für das OmniDrive USB. In dessen Eigenschaften wird der Laufwerksbuchstabe festgelegt.
HINWEIS
Win 2000/XP
Die Änderung der Laufwerkszuordnung erfolgt mit Hilfe der Datenträger-Verwaltung von Windows

 

3.3.) Reinigung

Zum Reinigen muß das Gerät von allen spannungsführenden Anschlüssen getrennt werden. Verwenden Sie für die Reinigung kein Scheuermittel und keine kunststofflösenden Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Geräts gelangt.

3.4.) Stromversorgung

Die Stromversorgung für das OmniDrive USB Professional erfolgt über das USB-Kabel. Das ist in aller Regel ausreichend für aktuelle Medien.

Für Medien mit hoher Stromaufnahme, z.B. PCMCIA Harddisks, oder für den Betrieb an Hubs ohne eigene Stromversorgung oder für die Programmierung von linear FLASH-Cards ist ein externes Steckernetzteil verfügbar: CSM Art.Nr.: 020386

Entfernen Sie ev. gesteckte Medien, bevor Sie das Steckernetzteil mit dem OmniDrive USB Professional verbinden.

HINWEIS Eine blinkende (grüne) Power-LED zeigt eine erkannte Unterspannung an.  In diesem Fall muß ein externes Steckernetzteil eingesetzt werden.

3.5.) Entfernen von Medien aus dem Laufwerk

Medien können i.d.R. ohne weiteres entnommen werden, wenn nicht gerade ein Zugriff auf das Laufwerk stattfindet (rote LED).

Unter Windows 2000/XP werden jedoch auch Zugriffe auf Wechselmedien verzögert ausgeführt. Das Medium sollte daher nicht unmittelbar nach Verlöschen der roten Busy-LED entnommen werden. Besonders Windows 2000 verzögert Schreibzugriffe u.U. sehr stark.

Zum Entfernen eines Mediums aus dem OmniDrive USB  ...

Alternativ kann das OmniDrive USB Professional auch über das "Hardware entfernen"-Icon auf der Startleiste angehalten werden, bevor Datenträger nach Schreibzugriffen entnommen werden. (Anschließend muß das Laufwerk vom USB-Port getrennt und wieder angesteckt werden).

3.6.) Linear FLASH-Cards

Die Sonderversion 'LF' des OmniDrive USB Professional unterstützt auch die Programmierung linearer FLASH-Cards. 

Derzeit werden folgende FLASH-Bausteine unterstützt:

Entnehmen Sie dem Datenblatt zu ihrer Linear FLASH-Card, welcher Chip-Typ verwendet wird.

Zur Programmierung linearer FLASH Cards sind die Hilfsprogramme BCPY32 oder PCM geeignet.

HINWEIS Manche StrataFlash Karten erfordern ein Firmware-Update auf V2.90 oder höher.
Die Firmware ist im Treiber-Paket enthalten. Das Firmware-Update wird mit OmniControlCenter.EXE durchgeführt.
(*) Diese Bausteine benötigen eine Programmierspannung von 12V.

 

Zum Seitenanfang

4.) Deinstallation

Zum Seitenanfang

5.) Software

5.1.) Hilfsprogramme

Windows-GUI, mit Online-Hilfesystem:

Hilfsprogramme für die Konsole (Eingabeaufforderung):

5.2.) Zusatzprodukte

Folgende Zusatzprodukte für OmniDrive USB Professional sind erhältlich:

PC Card SDK Das PC Card Software Development Kit enthält die vollständige Dokumentation der Treiber-APIs für DOS/Win3.x (16-bit) sowie für Windows 9x/Me und NT/2000/XP (32-bit).

Zahlreiche Beispiele (C/C++) demonstrieren die Verwendung der API-Funktionen. Für Windows-Plattformen sind DLLs vorhanden, welche die Low-Level APIs kapseln und für Anwendungen ein komfortables prozedurales Interface zur Verfügung stellen.

Die DLLs (MEL-DLL für Win16, bzw. CSMDLL für Win32) sind auch aus nicht C/C++ Entwicklungssystemen verwendbar.

ATATool Hilfsprogramm zur Analyse und zum Restaurieren von ATA-Medien.
Die wichtigsten Funktionen von ATATool sind mittlerweile im PCM integriert.

Zum Seitenanfang

Geprüfte PC Cards

PC Card Technology Card Remarks
SRAM Mitsubishi MF32M1-LCDAT01  
Linear FLASH
(nur mit Sonderversion 'LF')
AMD C-Series (AMC001CFLKA)
AMD D-Series (AMC004DFLKA)
INTEL Series-II
INTEL Value Series100
INTEL Value Series100
INTEL Value Series200
Mitsubishi MF84M1GKDAT00
Mitsubishi MF84M1GMCAT00
White E.D. WED7P064FLF1
29F040
29F016C
28F008SA
28F008SA
28F016 S3/S5
28F320J5 (StrataFlash)
28F008S5
28F016S5
28F128J3 (StrataFlash) (*)
ATA IBM MicroDrive 340
Toshiba MK5002MPL
Hard-Disks
  CSM SuperStore
Mitsubishi MF0075M-03BT01
SanDisk SDP3B
SiliconTech SLATAFL008A
PRETEC AFH016
ATA-FLASH
Andere SanDisk SDCFB
PRETEC ACT032
CompactFlash
  SMFV004 / FUJIFILM Adapter SmartMedia
  SanDisk SDSDB / Panasonic Adapter SD-Card

(*) Erfordert Firmware V2.60 oder höher. Siehe auch Abschn. 3.6.

to contents

Bekannte Probleme

Drive funktioniert nicht über einen USB-Hub

Hubs die nicht über eine eigene Stromversorgung verfügen ("bus powered"), können die Stromversorgung für angeschlossene Geräte begrenzen. Der USB-Port des PC muß in diesem Fall den Hub und alle daran angeschlossenen Geräte versorgen.

Versorgen Sie entweder den Hub oder das OmniDrive USB Professional über das jew. geeignete Steckernetzteil  (siehe 3.4.).

Windows 2000 / SP3: Medien(wechsel) werden u.U. nicht korrekt erkannt

Unter Windows 2000 SP3 kann es vorkommen, daß Medien nicht oder nicht korrekt erkannt werden. Windows erkennt eine gesteckte Karte überhaupt nicht oder meldet fälschlich, das Medium sei unformatiert.

Dieses Problem tritt mit Firmware-Versionen vor V2.20 auf. Verwenden Sie OmniControl, um die Firmware-Version ihres Gerätes auszulesen.
Führen Sie ggf. mit OmniControl ein Firmware-Update durch. Die aktuelle Firmware für das OmniDrive USB ist immer im aktuellen Treiber-Setup enthalten. Die aktuellsten Treiber für das OmniDrive USB finden Sie immer auf unserer Web-Site.

Windows 9x/Me: Gleichzeitiger Zugriff über Betriebssystem und Hilfsprogramme

Gleichzeitiger Zugriff durch das Betriebssystem (z.B. Kopiervorgänge im Explorer) und durch Hilfsprogramme auf Basis des CSM API's (z.B. CSMForm) kann zum Absturz des Systems führen. 

Technische Daten

Bezeichnung

OmniDrive USB

OmniDrive USB Professional

OmniDrive USB2 Professional

PC Card Slots

1x Typ II Front-Slot

Schnittstelle

USB 1.1 (12 MBit/s)

USB 2.0 (480 MBit/s)

Datenübertragungsrate

bis zu 1MByte/s

bis zu 7MByte/s

PC Card Typen

ATA Flash, ATA Hard Disk
CompactFlash, SmartMedia,
MultiMedia, Secure Digital Cards, u.a. mit Adapter

SRAM
ATA Flash, ATA Hard Disk
CompactFlash, SmartMedia,
MultiMedia, Secure Digital Cards, u.a. mit Adapter
Linear FLASH

Software

-

CSM Professional Software
mit den Utilities:
PC Card Manager (PCM)
OmniCtrl, BCPY32, CSMFORM

Abmessungen (B x H x T)

109 mm x 35 mm x 135 mm

Gewicht

ca. 300 g

Betriebstemperatur

0°C bis +70°C 1)

Lagertemperatur

-20°C bis +85°C 1)

Feuchtigkeit

max. 90% (nicht kondensierend)

Spannungsversorgung

DC 5 V vom PC mittels USB-Bus
optional zusätzliche Versorgung via Netzteil möglich

Systemanforderungen

PC mit Win 98/Me, Win 2000, Win XP oder Linux2)

PC mit Win 98/Me, Win 2000 oder Win XP

Konformität

1) Optional -40°C bis +85°C (Betrieb und Lagerung).
2) Weitere Betriebssysteme auf Anfrage.

Lieferumfang:

OmniDrive USB

  • OmniDrive USB im Tischgehäuse
  • USB-Kabel
  • Mehrsprachige Bedienungsanleitung

 

 

Optionen:

  • Netzteil (Euro und US)

OmniDrive USB Professional

Wie OmniDrive USB, zusätzlich
Professional Software:

  • 32-bit Gerätetreiber für Win 98/Me, 2000, XP
  • PC Card Manager 32-bit Utility für format-
    unabhängigen Datenzugriff inklusive HEX-Editor
  • 32-bit API mit DeviceIoControl-Schnittstelle

Zusatzprodukte:

  • PC Card SDK (PC Card Software Development Kit) für den direkten Zugriff auf Memory Cards von eigenen Applikationen aus.
    CSM API-32, DLLs
    und Codebeispiele

Zum Seitenanfang

Kontakt mit CSM

Falls Sie im Zusammenhang mit dem OmniDrive USB Professional ein Problem haben, das sich mit den vorliegenden Informationen nicht beheben läßt, senden Sie bitte per EMAIL oder FAX eine detaillierte Beschreibung des Problems und Ihrer Systemkonfiguration an CSM.

Aktuelle Informationen über CSM-Produkte sowie unsere Download-Angebote finden sich auf unserer WEB-Site

 

Support-Formular: http://www.csm.de/html/support/supportform.php
EMail: support@csm.de
Web: http://www.csm.de

Zum Seitenanfang


Stand: 17.11.2008