HV-sichere Messsysteme
HV-sichere Messsysteme
Das hohe Gefahrenpotenzial bei Messungen in HV-Umgebung verlangt ein erhöhtes Sicherheitsbewusstsein. Die Sicherheit für Leben und Gesundheit der Anwender sollte hier an erster Stelle stehen.
CSM empfiehlt deshalb, die HV-Isolierung der Messmodule regelmäßig zu prüfen und so die Betriebssicherheit jederzeit sicherzustellen; besonders, wenn die Module im Einsatz starken Fremdeinwirkungen ausgesetzt sind.
CSM hat dafür den HV-Isolationstestplatz entwickelt, bestehend aus
Dieser ermöglicht das Prüfen der HV-Isolierung der CSM Module direkt beim Anwender. Das spart Kosten und erhöht die Verfügbarkeit, da die HV-Messmodule zur Isolationsprüfung nicht eingesandt werden müssen. Beim Isolationstest wird die Isolierung der Eingangskanäle gegenüber den anderen Messkanälen, dem Gehäuse, der Versorgungsspannung und dem CAN-Bus geprüft.
Sichere Temperaturmessungen mit Thermoelementen an Hochvolt-Komponenten: Die HV-sicheren Thermo-Messmodule wurden speziell für das zuverlässige Erfassen von Temperaturen in Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen entwickelt.
Die Elektromobilität soll die Mobilität der Zukunft werden. Dabei stellt die Entwicklung von modernen Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen eine Reihe von neuen Herausforderungen an die Messtechnik. Neben den bekannten Eigenschaften „genau“, „mobil“ und „einfach zu bedienen“ muss die Messtechnik für eMobility vor allem eine Eigenschaft besitzen: Sie muss sicher sein für Anwender und Systeme. CSM Hochvolt-Messsysteme gewährleisten die Sicherheit für alle gängigen Messanwendungen durch eine HV-sichere Messkette vom Sensor bis zur Datenerfassung.