
Das HV Split-Breakout-Modul open (HV SBM_I open) eignet sich besonders für Strommessungen in sehr beengten Bauräumen, z. B. an Stromschienen. Zusätzlich wird das Potential HV- abgegriffen, womit die Spannungsmessung im HV Split-Acquisition-Modul (HV SAM) durchgeführt werden kann.
Die vergossenen Shuntmodule in Form der HV SBM_I open beinhalten den Messshunt, den Temperatursensor für die automatische Temperaturkompensation und die Messelektronik. Mit diesen aktiven Shuntmodulen werden die Einflüsse externer Felder minimiert.
Die Spannung (HV-) wird ebenfalls im Modul abgegriffen. Die Spannungsmessung erfolgt in dem HV SAM (HV Split-Acquisition-Modul) in Kombination mit einem Spannungsabgriff über ein geeignetes Sensorkabel.
Die HV-Leitungen werden mit Kabelschuhen an die M8-Bohrungen des Shuntmoduls angeschraubt. In Stromschienen kann das HV SBM_I open direkt eingesetzt werden. Die direkte Messung in der Stromschiene reduziert den nötigen Platz für die Installation.
Über ein HV-sicheres und geschirmtes Sensorkabel, das fest im HV SBM_I open verbaut ist, wird das HV SBM_I open mit einer Steckverbindung an das Messmodul HV SAM angeschlossen.
HV SBM_I open | ||
---|---|---|
Eingänge | HV-Stromkabel oder Stromschienen für HV- | |
Anzahl gemessener Phasen | 1 | |
Anschluss HV- Stromkabel / Stromschienen | Anschluss über M8-Bohrungen (mit Kabelschuhen) | |
Messsignale | Strom und Potential (HV-) | |
Strom (Nennstrom) | Von ±125 bis ±1.000 A Vier konfigurierbare Messbereiche, abhängig von eingesetztem Shuntmodul. Siehe Datenblatt. | |
Messkategorien | ||
CAT 0 | 1.000 V | |
CAT II | 600 V | |
CAT III | 300 V | |
Betriebsbedingungen | ||
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +120°C | |
Sicherheit | EN 61010-1:2020 |
Die HV SBM_I open erlauben präzise Strommessungen in Kabeln, die in engen Bauräumen verlaufen und wenig Platz für die Installation der Messtechnik bieten. Weiterhin können auch Ströme direkt in den Stromschienen, z. B. von HV-Batterien, gemessen werden. Die Shunt-basierte Messung (mit Temperaturkompensation) liefert präzise Messergebnisse für weitere Analysen aufgrund der sehr geringen Störeinflüsse.
Mit den gewonnen Messdaten der HV BM Split Module und dem eMobilityAnalyzer aus dem Vector CSM E-Mobility-Messsystem können vielfältige Analysen in Echtzeit durchgeführt werden: Wirkungsgradmessung von Inverter und Antriebsstrang, Leistungsanalyse des E-Motors, Harmonischen-, PWM-, Ripple-Analyse und viele weitere.