Web-Seminare
Web-Seminare
Temperaturen spielen für die Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Fahrzeugen mit Elektro-, Brennstoffzellen- oder Hybrid-Antrieb eine große Bedeutung. Weichen die Temperaturen in Komponenten wie der HV-Batterie deutlich von ihrem Idealbereich ab, sind Leistungsverluste, beschleunigter Verschleiß oder sogar ein Totalausfall die Folge. Entsprechend intensiv müssen Temperaturen an vielen Stellen gemessen werden.
Die Leistungsfähigkeit, Betriebssicherheit, Schnellladefähigkeit und Alterung von HV-Batterien hängt entscheidend von umfassendem und gutem Thermomanagement ab. Dafür ist es wichtig, die Temperaturprofile innerhalb der Batterie, die sich in unterschiedlichen Betriebszuständen einstellen, möglichst detailliert zu kennen. Batterie-Management–Systeme (BMS) haben die Aufgabe, die Batterie möglichst in Ihrem „Wohlfühl-Temperaturfenster“ zu betreiben. Hierfür nutzen sie Temperatur-Simulationsmodelle sowie in die Batterie integrierte Kühl- und gegebenenfalls auch Heizsysteme.
Die Entwicklung leistungsfähiger Thermomanagement-Systeme erfordert umfangreiche thermische Untersuchungen.