
Im Hochvolt-Bordnetz von Elektrofahrzeugen werden während Testfahrten hochfrequent Ströme und Spannungen gemessen. Der nötige Bauraum für die Installation der nötigen Messtechnik kann durch eng verbaute Komponenten und Kabelschächte sehr begrenzt sein. In diesem Anwendungsbeispiel wird gezeigt, wie Ströme und Spannungen dennoch mit hohen Abtastraten, HV-sicher und geschützt vor Umwelteinflüssen gemessen werden können.
Einzelne Komponenten und auch das gesamte HV-Bordnetz von Elektro- und Hybridfahrzeugen werden in Simulationen und auf Prüfständen umfangreich getestet. Im weiteren Verlauf sind jedoch Messungen und Analysen während Testfahrten unabdingbar, um die Entwicklungen unter realen Bedingungen zu verifizieren.
Für präzise und schnelle Messungen von Strömen und Spannungen im HV-Bordnetz haben sich die HV Breakout-Module bewährt: Messungen mit aktiven Messshunts (mit automatischer Temperaturkompensation) direkt in den Leitungen liefern präzise und phasengenaue Messergebnisse. An manchen Messstellen kann der verfügbare Bauraum für die Installation der HV Breakout-Module jedoch zu gering ausfallen.
Messaufgabe
Erfassung von Strom, Spannung und Leistung im HV-Bordnetz während Testfahrten, um Entwicklungsschritte zu verifizieren.
Die Kabel des HV-Bordnetzes werden dort verlegt, wo Platz ist: Eng gepackt zwischen Komponenten oder in Kabelkanälen. Die Messtechnik muss entsprechend kompakt designed und dezentral verwendet werden können, um unter diesen Platzverhältnissen installiert werden zu können.
Die kleine Bauform der Messtechnik sollte dennoch nicht zu Abstrichen bei der Messgenauigkeit führen: Störungen und Phasenversatz sollten vermieden und die Messung direkt im Innenleiter durchgeführt werden. Weiterhin soll mit einer hohen Datenrate gemessen werden, um weitergehende Analysen zu ermöglichen.
Zu guter Letzt muss die Messtechnik natürlich die HV-Sicherheit für Anwender und umliegende Systeme durch geeignete Schutzmaßnahmen gewährleisten.
Für die sichere und präzise Messung von Strom und Spannung werden HV BM Split Module verwendet. Diese nutzen das gleiche Messprinzip wie die HV Breakout-Module, jedoch sind die drei Hauptkomponenten (Sensormodule und Messmodul) in separaten kleinen und HV-sicheren Gehäusen verbaut. Dadurch können die HV BM Split Module flexibel dort verbaut werden, wo Platz ist.
Durch die Trennung von Sensormodulen und Messmodul können die HV BM Split Module auch an Messstellen verwendet werden, die wenig Platz für die Installation der Messtechnik bieten.
Da die bewährte Technologie der HV Breakout-Module in den HV BM Split Modulen verwendet wird, können präzise Messergebnisse bei der Strom-, Spannung- und Leistungsmessung erzielt werden. Die Leistungsdaten können zudem direkt im Messmodul errechnet werden. Sollen tiefergehende Analysen durchgeführt werden, bieten sich weitere Komponenten aus dem Vector CSM E-Mobility-Messsystems an. Dies erlaubt zum einen leistungsfähige Analysen in Echtzeit und zum anderen die einfache Einbindung weiterer Messtechnik für die Erfassung zusätzlicher Messgrößen, wie Temperaturen und Daten aus Fahrzeugbussen und Steuergeräten.
Die HV BM Split Module nutzen die bewährte Technologie der HV Breakout-Module für die schnelle und präzise Messung von Innenleiterstrom, Spannung und Leistung auch unter beengten Platzverhältnissen. Mit den HV BM Split Modulen können Messungen in HV-Leitungen oder auch an Stromschienen durchgeführt werden.
Das XCP-Gateway ist die Schnittstelle zwischen Datenerfassungs-Software (bspw. vMeasure, CANape®, INCA®, Vision® ...) und den EtherCAT®-Messmodulen von CSM. Es beinhaltet einen EtherCAT®-Master und einen XCP-on-Ethernet-Slave.
vMeasure von Vector Informatik ist die einfach zu bedienende Datenerfassungs-Software für CAN- und EtherCAT®-basierte Messmodule von CSM. vMeasure bietet den vollen Umfang an Funktionen, die Sie von einer modernen DAQ-Software erwarten.
Messketten schnell konfiguriert: CSMconfig (mit CSMview) ist die verlässliche Konfigurationssoftware für alle CAN- und EtherCAT®-basierten Messmodule von CSM. Die einheitliche und komfortable Oberfläche ermöglicht ein einfaches Einstellen aller Messparameter. Das beschleunigt den Messaufbau.